Sackenbach
Die Sackenbacher Bürgerversammlung in Kürze
In der Bürgerversammlung am Dienstag im Sackenbacher Pfarrheim wurden unter anderen auch noch folgende Themen angesprochen:
- Grundsteuer: Stadtkämmerer Stephan Morgenroth kündigte an, die Verwaltung werde vorschlagen, bei der Einführung der neuen Grundsteuer zum Jahresanfang 2025 bei den bisherigen Hebesätzen zu bleiben. Grund seien Datenprobleme. Von rund 9500 Grundsteuerfällen in Lohr lägen etwa 8500 vor. Bei 15 Prozent davon gebe es Widerspruchsverfahren. Dazu kämen weitere Fälle mit Plausibilitätsprüfungen.
- Friedhof: Wenn man im Friedhof Urnenbeisetzungen in aufgelassenen Gräbern anbiete, könnte man sich neue Urnenwände sparen, regte eine Sackenbacherin an. Das gibt es nach den Worten von Bürgermeister Mario Paul im Lohrer Friedhof bereits. Ob diese Form der Bestattung auch in Sackenbach möglich ist, konnte aber weder Paul noch Philipp Halbritter, der Leiter des Amtes Bürgerdienste, sagen.
- Starkregen: Bei Starkregen könnten Gullis an der Maria-Theresien-Straße das Wasser nicht mehr fassen, berichtete eine Anwohnerin. Bauhofleiter Engelhaupt wies darauf hin, dass seine Leute zu mehr als zwei Reinigungen im Jahr nicht kommen – und bei dringendem Bedarf.
- Lärmschutz: Was aus der geplanten Lärmschutzwand der Bahn in Sackenbach geworden sei, wollte eine Anwohnerin der Strecke wissen. Laut Bürgermeister Paul hat die Bahn vor Jahren eine Lärmsanierung angekündigt. Der Konzern habe sich wieder melden wollen, sobald die Pläne konkret seien. "Bis heute haben wir nichts mehr gehört."
- Windkraft: Alfred Ullrich schlug Windräder in Lohr vor, um die Einnahmesituation der Stadt zu verbessern. Auf städtischer Gemarkung gebe es dafür keine bau- und planungsrechtlichen Grundlagen, machte Bürgermeister Paul klar. Für Lohr seien im Regionalplan keine Windkraftstandorte festgesetzt worden.
- Glasfaser: "Wann haben wir endlich einen Glasfaseranschluss?", wollte ein Sackenbacher wissen. Laut Bauamtsleiter Ingo Schmitt wird gerade in der Altstadt an der Verlegung gearbeitet. In den übrigen Teilen Lohrs würden Lücken geschlossen und von der Firma Circet mit eigenem Personal Beanstandungen nachgearbeitet. Den konkreten Stand in Sackenbach kenne er nicht. Es würden zahlreiche Mängel gemeldet.
- Begegnungsraum: Nach Angaben von Michael Bils hat Ende August die letzte Gaststätte im Dorf geschlossen. Die Feuerwehr denke darüber nach, ein- bis zweimal im Monat in ihrem Schulungsraum eine Begegnungsmöglichkeit für Bürger und Stammtische anzubieten und sich dafür eine Schankerlaubnis zu besorgen. Dies begrüßte Bürgermeister Paul.
- Spielplatz: Mario Paul verwies auf die Aufstellung eines neuen Spielgeräts auf dem Spielplatz hinter dem Pfarrheim vor wenigen Wochen durch eine Gemeinschaftsaktion von Ortsvereinen, Privatleuten und Bauhof. Das Fest anlässlich der Aufstellung hat laut Stadtrat Eric Schürr genug eingebracht, um zusammen mit weiteren Spenden noch ein Spielgerät anzuschaffen, das der Bauhof in Kürze aufbauen werde.
Themen & Autoren / Autorinnen