zurück
Marktheidenfeld
Die Polizei Marktheidenfeld warnt vor falschen PayPal-Anrufen
Bearbeitet von Steffen Sauer
 |  aktualisiert: 28.09.2023 03:02 Uhr

In den letzten Tagen meldeten mehrere Personen der Polizeiinspektion Marktheidenfeld, dass sie angeblich einen Anruf beziehungsweise eine Sprachnachricht vom Finanzdienstleister PayPal erhalten hätten. Eine automatisierte Stimme informierte laut Polizeibericht darüber, dass angeblich eine Zahlung über mehrere hundert Euro bei PayPal veranlasst worden sei. Falls man sie stoppen wolle, soll man eine Taste drücken. Bei dem Anruf handelt es sich laut Polizei um eine Betrugsmasche.

Da bislang alle Betroffenen noch während der automatischen Ansage aufgelegt haben, ist derzeit nicht klar, was tatsächlich passiert, wenn man eine Taste drückt. Vermutlich sollen den Betroffenen im weiteren Verlauf zu Zahlungen oder Angaben persönlicher Daten und Passwörter entlockt werden. Alle Betroffenen schilderten bisher, dass sie bei der anschließenden Überprüfung ihrer PayPal-Konten keine entsprechenden Zahlungen gesehen hätten.

Die Polizei rät, falls man so einen Anruf erhält, aufzulegen und keinesfalls die angegebene Taste zu drücken. Die Betrugsmasche erinnert an frühere betrügerische Anrufe, bei denen sich Unbekannte als Interpol, Europol oder Polizei ausgegeben haben. Dabei wurden diejenigen, die nach der Ansage tatsächlich eine Taste gedrückt haben, mit einem Menschen verbunden und im Gespräch zum Zahlen von Geld auf Auslandskonten oder zum Investieren in Kryptowährungen gedrängt, schreibt die Polizeiinspektion Marktheidenfeld abschließend.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Betrugsmaschen
Europol
Interpol
PayPal
Polizei
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top