HOMBURG
Die Kunst der Cembalomusik in Rom
![Die Kunst der Cembalomusik in Rom - (mhk) Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, öffnet das Schloss Homburg seine Tore. Um 11 Uhr, um 15 Uhr sowie um 17 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch eine kleine Ausstellung mit Erläuterungen zum diesjährigen Thema „Macht und Pracht“. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert im Stucksaal. Unter dem Motto „Die Kunst der Cembalomusik in Rom in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ werden Werke von Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini und Johann Jacob Froberger, unter anderem auf dem Cembalo von Giacomo Ridolfi, Rom um 1665, gespielt von Michael Günther, zu hören sein. Kartenreservierungen per E-Mail: info@clavier-am-main.de oder ? (0 93 95) 99 78 11. Weitere Informationen: www.clavier-am-main.de Die Kunst der Cembalomusik in Rom - (mhk) Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, öffnet das Schloss Homburg seine Tore. Um 11 Uhr, um 15 Uhr sowie um 17 Uhr finden jeweils kostenfreie Führungen durch eine kleine Ausstellung mit Erläuterungen zum diesjährigen Thema „Macht und Pracht“. Um 19 Uhr beginnt ein Konzert im Stucksaal. Unter dem Motto „Die Kunst der Cembalomusik in Rom in der Mitte des 17. Jahrhunderts“ werden Werke von Girolamo Frescobaldi, Bernardo Pasquini und Johann Jacob Froberger, unter anderem auf dem Cembalo von Giacomo Ridolfi, Rom um 1665, gespielt von Michael Günther, zu hören sein. Kartenreservierungen per E-Mail: info@clavier-am-main.de oder ? (0 93 95) 99 78 11. Weitere Informationen: www.clavier-am-main.de](/storage/image/1/7/5/2/7862571_app-article-teaser-large_1Bs6nF_6pYyN1.jpg)
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.