
Seit dem Jahr 2000 kauft die Arnsteiner Brauerei Gerste zur Herstellung ihres Bieres in Steinfeld direkt beim Erzeuger, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Gerste wird in der traditionsreichen Mälzerei Günther Schubert vermälzt. Auch in diesem Jahr lud Brauerei- und Mälzerei-Inhaberin Susan Schubert zur Rundfahrt rund um Steinfeld, um die diesjährige Ernte, die nun in diesen Tagen erfolgt, direkt in der Flur zu begutachten.
„Aus der Region-für die Region“ heißt die Aktion, bei der heimische Braugerste als Grundlage zur Herstellung des „Herzog von Franken“ in den Mittelpunkt gerückt wird. Bereits in der 20. Saison kooperieren die Arnsteiner Brauerei, die Mälzerei Günther Schubert Schweinfurt, der Landhandel Öchsner Leinach sowie Steinfelder Gerstenerzeuger.
Gute Aussichten gibt es auch in diesem Jahr für die Gerste. Golden wogen die Ähren auf den Feldern im Wind. Einige der Äcker haben heuer etwas mit Unkraut-Befall zu kämpfen, was wohl auch einem Umdenken bei der Behandlung mit Pestiziden geschuldet ist. Die Gerstenfelder stehen super da und warten nur darauf, in diesen Tagen abgeerntet zu werden. Die Steinfelder Erzeuger rechnen mit einer durchschnittlichen Ernte.

„Wir sind dankbar dafür, das Getreide hier kaufen zu dürfen“ sagte Schubert in einer kurzen Ansprache nach der Rundfahrt. Glücklicherweise habe auch beim Verbraucher ein Umdenken stattgefunden, diese achteten mehr auf die Regionalität der Produkte. Das könne man für den „Herzog“ sicherstellen. „Bleiben Sie der Braugerste treu“ warb sie im Hinblick auf kommende Jahre.
Schuberts Dank galt Wolfgang Öchsner, der auch in diesem Jahr das Handling der Ernte und den Transport nach Schweinfurt in die Mälzerei übernehme. Ebenso dankte sie Wilfried Scheiner, der in diesem Jahr die Organisation des Treffens seitens der Landwirte übernommen hatte sowie Berthold Loschert, der seinen idyllischen Hof hierfür zur Verfügung gestellt hatte. Besonders lobte sie die Dekoration. Loschert meinte darauf verschmitzt, das Lob gebe er gerne an seine Frau weiter.