zurück
Karlstadt
Deuschlandticket kostet für jeden Bus fast 2000 Euro
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 11.10.2023 03:19 Uhr

Wie viele Einwohner des Landkreises Main-Spessart nutzen der 49-Euro-Ticket? Diese Frage blieb im Ausschuss für Landkreisentwicklung, Mobilität und Digitalisierung unbeantwortet, weil es laut der Nahverkehrsbeauftragten Monika Mützel keine Zahlen über alle Verkaufsstellen hinweg gibt. Sicher ist, das über den Verkehrsverbund Mainfranken im Mai 5728 Stück des 49-Euro-Tickets von Landkreisbürgern gekauft wurden und das bisherige Maximum im Juli mit 7888 Tickets erreicht wurde. Von den Kunden des VVM stiegen 40 Prozent von einem anderen Abomodell um, je zehn Prozent nutzten bisher Monatskarten oder Einzelfahrscheine im Nahverkehr und 40 Prozent sind Neukunden. Etwa die Hälfte der Nutzer hat das Online-Ticket auf dem Handy.

Zum Start des Schuljahre 2023/24 erhielten Schüler aus dem Landkreis, die mit der Saaletalbahn unterwegs sind, in Kooperation mit den Stadtwerken Schweinfurt ein Deutschlandticket in Form einer Chipkarte. Die Mehrzahl der Schüler wird allerdings noch bis 2025 das 2020 eingeführte 365-Euro-Ticket bekommen. Seit 1. September gibt zudem das Bayerische Ermäßigungsticket für Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Studenten. Es kann von den jeweiligen Schulen ausgestellt werden und ist ein auf 29 Euro ermäßigtes Deutschland- oder 49-Euro-Ticket. Seit 1. Oktober kann es auch die Hochschulverwaltung in Würzburg ausstellen, der Aufpreis für Studierende gegenüber dem Semesterticket beträgt 15 Euro.

Drei Viertel der Fahrgäste beteiligten sich an der Befragung

Der Landkreis muss sich auch um die Kontrolle der Tickets kümmern. Die Busse von drei Linienbündel können mittels Updates der Fahrscheindrucker dazu ertüchtigt werden, was einmalig 1900 Euro und jährlich 120 Euro kostet, dem steht ein Zuschuss von 317 Euro (jeweils pro Bus) vom Bund gegenüber. In den Bussen der weiteren zwei Linienbündel müssten die alten Geräte ausgetauscht werden, doch Neue sind  kurzfristig nicht lieferbar. Also wird vorübergehend Kontrollpersonal eingesetzt.

2024 wird das neue Linienbündel 1 von Würzburg nach Karlstadt und weiter nach Lohr eingeführt. Im Herbst 2024 soll die neue Verbindung Partenstein-Bad Orb den Fahrbetrieb aufnehmen, die Initiative ging vom Nachbarlandkreis Main-Kinzig aus. Verschoben wurde von Landkreis Aschaffenburg die Schnellbuslinie Marktheidenfeld-Aschaffenburg.

Zur Nutzung des ÖPNV läuft noch bis Mitte Oktober die Verkehrserhebung in den Bussen. Über drei Viertel der Fahrgäste ließ sich auf die Befragungen ein, bis Ende August waren 83 Prozent des Befragungsziels erreicht. Nötig sind die erhobenen Daten auch für die Aufteilung der Einnahmen im Verbund wenn er ab 2025 um die Region 3 (Schweinfurt) erweitert wird.

Am 3. Oktober endete die fünfte Saison des Freizeitbusses "Spessart Sprinter" mit kostenloser Fahrradmitnahme zwischen Lohr und Hasloch. Er war diesmal etwas weniger gefragt, gegenüber 2022 sank die Fahrgastzahl an den 52 Tagen seit 1. Mai (Wochenenden und Feiertag) um 167 auf 1122 und die Zahl der beförderten Fahrräder um 83. Die stärksten Monate waren Mai und August.

Wegen Schienenersatzverkehr klappen viele Anschlüsse nicht

Zum Schulanfang wurden zusammen mit der Polizei 1200 Kinder und Jugendliche in Sachen sicheres Schulbusfahren geschult.

Keine guten Nachrichten hatte Monika Mützel für die Nutzer der Bahnlinie Karlstadt-Gemünden: Aufgrund der Bauarbeiten der Bahn mit Schienenersatzverkehr passen viele Anschlussverbindungen (Verknüpfungen) bei den schnellen Zügen nicht mehr und eine Umstellung für drei Monate wäre zu aufwändig. Man rüstet sich bereits mit zusätzlichen Bussen für die Zeit der Vollsperrung der Bahnlinie vom 28. Oktober bis 5. November.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Jürgen Kamm
Euro
Polizei
Schülerinnen und Schüler
Semestertickets
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top