zurück
Laudenbach
Mit vielen Bildern: Der Obst- und Gartenbauverein Laudenbach feierte seinen 100. Geburtstag
Der Obst- und Gartenbauverein ist stolz auf sein ältestes und jüngstes Mitglied. Das Bild zeigt von links: Schirmherr und Bürgermeister Michael Hombach, Bettina Weissenberger, Karl-Heinz Müller, Elfriede Nawrotzki (98Jahre) Thorsten Schwab und Moritz Marschall (20 Jahre).
Foto: Armin Marschall AM-Foto | Der Obst- und Gartenbauverein ist stolz auf sein ältestes und jüngstes Mitglied. Das Bild zeigt von links: Schirmherr und Bürgermeister Michael Hombach, Bettina Weissenberger, Karl-Heinz Müller, Elfriede Nawrotzki ...
Armin Marschall
 |  aktualisiert: 28.06.2024 02:46 Uhr

Das 100-jährige Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach wurde an zwei Tagen mit einem Programm für Jung und Alt unter freien Himmel gefeiert. Nach den langen Regenphasen hatte der Verein großes Glück und Petrus ließ es trocken und sehr warm am Sonntag werden. Los ging es am Samstag mit dem alljährlichen beliebten Sonnwendfeuer, wo auch wieder nach langer Pause ein Feuer bei anbrechender Dunkelheit entzündet wurde. Zuvor konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg nach Lust und Laune austoben.

Fotoserie

Nach wenigen Stunden Schlaf der Helfer ging es am Sonntag mit einem ökumenischen Wortgottesdienst weiter. Pastoralreferentin Stefanie Bauer und Pfarrerin Annika Kringel gestalteten den Gottesdienst und gingen auf die vergangenen 100 Jahre mit ihren Höhen und Tiefen des Vereins ein. Am Ende fuhren 13 Traktoren am Festplatz vorbei und erhielten den Segen. Der gemischte Chor von Laudenbach bereicherte den Gottesdienst. Anschließend begrüßte der Vorsitzende Karl-Heinz Müller den Schirmherrn und Ersten Bürgermeister Michael Hombach, die stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart, Bettina Weissenberger, den Bezirksvorsitzenden Thorsten Schwab, die Stadträte sowie die Vereine vom Ort und die anderen Obst- und Gartenbauvereine.

Schirmherr Hombach findet es toll, dass der Verein wieder mit jungen Familien belebt wurde und nun 140 Mitglieder zählt. "Nur eine aktive Vereinsarbeit belebt den Verein und stellt die Weichen für die Zukunft" so Hombach.

Angebote für die Besucher

Nach dem offiziellen Teil gab es zahlreiche Angebote für die Besucher. Man konnte Alpakas kennenlernen und einen kleinen Spaziergang mit ihnen machen, die alten Traktoren bestaunen, oder an den Marktständen tolle Sachen kaufen. "Alles aus der Umgebung", das war dem Verein wichtig. So konnte man selbst hergestelltes Öl aus Rohrbach, oder Körbe aus Zellingen sowie Gartenkeramik aus Gräfendorf erwerben.

Eine weitere Aktion war das erste Entenrennen. Die Enten waren auch schnell ausverkauft und die Kinder konnten es kaum erwarten bis um 15:00 Uhr die rund 80 Enten an der Quelle ins Wasser fielen. Nach rund 20 Minuten schwammen die ersten 13 "Gewinnerenten" im Ziel ein. Bei drei kurzen Vorträgen über die Streuobstwiese, Neophyten und den Klimawandel hatten die Besucher Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen. Am Nachmittag sorgten die Gambacher Musikanten für gute Stimmung im Brunngrabenweg.

Wer Interesse hat, den Obst- und Gartenbauverein zu unterstützen, kann sich unter ogv.laudenbach@gmail.com melden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Laudenbach
Armin Marschall
Karl-Heinz Müller
Michael Hombach
Obst- und Gartenbauvereine
Thorsten Schwab
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top