Der aufreibende Alltag mit dementiell veränderten Menschen bringt pflegende Angehörige oftmals an den Rand der Erschöpfung. Jeden Tag gibt es überraschende Situationen, die es zu bewältigen gilt. Um betroffene Angehörige zu unterstützen und zu begleiten bietet die Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas Sozialstation St. Rochus, Lohr wieder eine Schulung für pflegende Angehörige von Demenzkranken an.
Die Schulung für pflegende Angehörige hat das Ziel, die Krankheit „Demenz“ mit all ihren Auswirkungen auf das Leben des Kranken und das der Angehörigen zu verstehen. Die Inhalte vermitteln Wissenswertes über Demenzerkrankungen, Leistungen der Pflegeversicherung, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, sowie Techniken der Kommunikation, Entlastungsangebote und Tagesstrukturierung mit Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegalltag. Ebenso steht der Austausch untereinander während der gesamten Schulung im Mittelpunkt.
Der Kurs besteht aus sieben Modulen und findet immer dienstags von 18 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Caritas Sozialstation St. Rochus in der Vorstadtstr. 68 statt. Termine: 15., 22., und 29. Januar; 5., 12., 19., und 26. Februar. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 bis 14 Personen begrenzt. Verantwortung und Leitung: Regina Amend und Michaela Monno-Linde. Die Anmeldung erfolgt über die Caritas Sozialstation St. Rochus, Vorstadtstraße 68, Lohr, Telefon (09352) 843200, info@sozialstation-lohr.de. Für Fragen bezüglich der Schulung stehen die Verantwortlichen Ihnen gerne zur Verfügung.
Teilnehmer, die für die Dauer der Schulung eine Betreuung ihres pflegebedürftigen Angehörigen benötigen, wenden sich gerne an die Einsatzzentralen der "Aktion Pflegepartner". Diese sind erreichbar unter Telefon (0176) 43041426 oder (0176) 43039222. Bei Fragen hierzu stehen die Verantwortlichen auch jederzeit zur Verfügung.