zurück
Karbach
Debüt des Kooperations-Akkordeonorchesters
Auf dem Foto zu sehen sind: Hanna Dümig, Marie Krebs, Sarah Schreck, Carla Flicker, Oskar Dosch, Emmi Dosch, Katrin Flicker, Stefan Dosch, Werner Grein, sowie hinten: Hanna Meining, Bettina Schulz-Meining, Sabine Aulbach-Krebs, auf dem Bild nicht zu erkennen: Marie Meining und Dirigentin Theresa Bauer.
Foto: Karin Ludwig | Auf dem Foto zu sehen sind: Hanna Dümig, Marie Krebs, Sarah Schreck, Carla Flicker, Oskar Dosch, Emmi Dosch, Katrin Flicker, Stefan Dosch, Werner Grein, sowie hinten: Hanna Meining, Bettina Schulz-Meining, Sabine ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 12.10.2023 03:15 Uhr

Viel Beifall ernteten die Akteure des alljährlichen Erntedankkonzertes vom Musikverein in der St.-Vitus -Pfarrkirche, welches in diesem Jahr vom neu gegründeten Kooperations-Akkordeonorchester "AccoMix" eröffnet wurde.

Diese Gruppe setzt sich aus Musikschülern der Städtischen Musikschule Wertheim, dem Musizierkreis Kreuzwertheim und dem Musikverein Karbach zusammen, die allesamt von ihrer Dirigentin Theresa Bauer ausgebildet werden. Mit "Singing in the Rain" und "Phantom of the Opera" überzeugten die Akkordeonisten bei ihrem ersten Auftritt die Zuhörer mit ihrem Können und der Begeisterung am Musizieren.

Karin Ludwig, erste Vorsitzende des Musikvereins, begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich über die Gastgruppe "Sendelbacher-Harfenklänge".

Aufmerksam lauschten die Zuhörer den zarten Harfenklängen der Musizierenden im Alter von 67 bis 84 Jahren. Geleitet wird die Veeh-Harfengruppe von Erika Wolf, die 2009 diese Gruppe auch ins Leben gerufen hat.

Das Duo Hanna Dümig und Theresa Bauer zeigte mit seinen schwungvollen Stücken die reinste Fingerakrobatik auf ihren Akkordeons. Routinierte Gitarrenklänge wurden vom Musiklehrer Albert Büttner, Laura Haydu sowie Philip Bradel (alle drei aus Eisingen) im Duo oder Trio dargeboten.

Mit dem Stück "You raise me up" bewies Theresa Bauer, dass sie nicht nur super auf dem Akkordeon spielen kann, sondern auch eine hervorragende Gesangsstimme besitzt. Musiklehrer Marcel Väth begleitete sie dabei auf dem Klavier und der Trompete. Wobei zu erwähnen wäre, dass er diese Instrumente auch gleichzeitig bediente, was Verwunderung und Begeisterung bei den Zuhörern auslöste.

Zum Abschluss des Konzertes gab es nochmal Akkordeonklänge von "AccoMix". Mit dem Musikstück "Applaus, Applaus" endete ein abwechslungsreiches und hervorragendes Konzert, bei dem die 80 Zuhörer nicht mit Applaus geizten.

Karin Ludwig bedankte sich bei allen Akteuren mit kleinen Geschenken. Sie erwähnte, dieses Konzert sei ein generationsübergreifendes Event, bei dem Akteure im Alter von neun bis 84 Jahren für Zuhörer in der gleichen Altersspanne musizierten.

Dies sei wieder ein Beweis mehr, Musik kenne keine Grenzen und schon gar nicht im Alter.

Von: Karin Ludwig (1. Vorsitzende, Musikverein Markt Karbach e. V.)

Auf dem Foto (von links): Erika Wolf, Monika Mehler, Helmut Endrich, Heide Tepaß, Elisabeth Franz, Adele Maier, Ingrid Schipper.
Foto: Karin Ludwig | Auf dem Foto (von links): Erika Wolf, Monika Mehler, Helmut Endrich, Heide Tepaß, Elisabeth Franz, Adele Maier, Ingrid Schipper.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karbach
Pressemitteilung
Akkordeonistinnen und Akkordeonisten
Musikverein Gochsheim
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top