Die Anmeldung für das „Indische Abenteuer – Das Geheimnis des Maharadschas“ findet am Montag, 14. Juli, von 14.30 bis 16 Uhr im Neuen Rathaus (Eingang Mittlere Schlossgasse) statt. Der Ferienspaß entführt die Kinder zu einer spannenden Geschichte nach Indien. Teilnehmen können Kinder aus der Stadt Lohr mit Stadtteilen oder Kinder von Eltern, die in Lohr arbeiten.
Ergänzend zum Ferienspaßprogramm wird von 30. Juli bis 22. August eine Ganztags- beziehungsweise Halbtagsbetreuung mit warmem Mittagessen angeboten (von 7.30 bis 14 beziehungsweise 17 Uhr). Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail (info@juze-lohr.de) möglich.
Verantwortlich für die Aktivitäten sind die sozialpädagogischen Fachkräfte des Jugendzentrums Lohr. Kinder sind gegen Unfälle versichert.
Hinweise
• Bei heißem Wetter bitte für Freilandaktivitäten immer eine Kopfbedeckung, geeignete Kleidung, Sonnenschutzmittel, Verpflegung und ausreichend Getränke (bitte nicht in Dosen) mitgeben.
• Bei Bastelangeboten bitte nicht die besten Kleider anziehen: es wird mit Farbe und Kleber gearbeitet.
• Wir freuen uns über Mitarbeit von Eltern.
• Das Juze gibt Mitteilungen zum aktuellen Programm per E-Mail weiter. Bitte regelmäßig den Email-Account überprüfen.
• Bilder vom Ferienspaßprogramm werden auf der Homepage veröffentlicht. Wer nicht möchte, dass sein Kind auf Gruppenbildern gezeigt wird, sollte dies bitte mitteilen.
Zum Programm
Vor einiger Zeit lebte in Indien, im Bundesstaat Rajastan ein sehr reicher und angesehener Maharadscha. Sein Name war Radschipur. Er lebte in Rajastans Hauptstadt Jaipur. Radschipur reiste gerne und hatte auf der ganzen Welt Freunde, die er gerne zu sich einlud. So wurde sein Palast allmählich zu klein und er beschloss, einen neuen, größeren zu bauen. Bei den Arbeiten stießen die Bauarbeiter auf einen Gegenstand. Als sie ihn ausgruben, entpuppte er sich als ein schmuckvolles Kästchen. Viele zusammengerollte, angestaubte Papierstreifen fand er darin, die von einem goldenen Bändchen zusammengehalten wurden. Als er sie entrollte, las er darauf geheimnisvolle Rätsel. Weil sie sehr schwierig waren, beschloss er, seine Freunde auf der ganzen Welt zu informieren, damit sie ihm helfen.
So schrieb er auch eine E-Mail an Freunde, die er auf ihrer Reise durch Indien kennengelernt hatte. Sie wohnen im fernen Deutschland, in der Nähe von einem Jugendzentrum, in dem sich jeden Sommer die kreativsten und nettesten Kinder der Gegend treffen. Diese können ihm beim Lösen der Rätsel helfen.
Montag, 4. August
Wanderung zum Feuchtwiesen-Erlebnispfad in Frammersbach, um das erste Geheimnis des Maharadschas zu enthüllen. Der indische Reisebus holt die Teilnehmer ab. In Partenstein beginnt die Wanderung durch den Wald nach Frammersbach zum Feuchtwiesen-Erlebnispfad am Ortsende von Frammersbach. Dort schlagen die Kinder auf dem Bolzplatz ihr Lager auf. Was wird wohl das erste Geheimnis des Maharadschas sein? Scharfe Augen sind gefordert auf der Aussichtsplattform und beim Periskop. Zurück nach Lohr geht's mit der indischen Sommerbus–Linie. Bitte ausreichend Essen und Trinken einpacken. Sonnenschutz nicht vergessen. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 9 Uhr Jugendzentrum (Ferienspaßkinder: Einteilung der Gruppen)/Abholen: 17 Uhr Parkdeck; Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe sollen bis 9 Uhr im Jugendzentrum sein. Sie nehmen an der Wanderung teil. Bitte um 17 Uhr am Parkdeck wieder abholen.
Dienstag, 5. August
Getöpfert wird in Indien seit mehreren tausend Jahren. Die Betreuer sind auf der Suche nach schönen und interessanten Dingen, die aus Ton geformt werden können: Gefäße, Schmuckstücke, Bauwerke und ein indischer Elefant. Dabei werden Arbeitstechniken wie „Platte, Aushöhlen, Aufbauen“ und bunte Tonfarben benutzt. Die Tonsachen werden bis zum Abschlussfest gebrannt sein. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 14.15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum. Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe töpfern in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.
Donnerstag, 7. August
Die Geheimnisse des Maharadschas. Der Gesandte des Maharadschas wird die Kinder an diesem Tag persönlich begrüßen und erklären, wie weitere Geheimnisse seines Herrn zu lüften sind. Es geht um Tee, Gewürze, Fakire, Fortbewegung, Konzentration . . . Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 14.15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum. Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe erleben die Aktionen in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.
Freitag, 8. August
Tierpark Bad Mergentheim und Die Koboldburg. Die Reise geht nach Bad Mergentheim in den Tierpark und die im April eröffnete Koboldburg. Die freie Sicht auf das wohl größte Wolfsrudel in Europa ist wahrscheinlich das Beeindruckendste an diesem Wildpark. Die Kinder begleiten die Tierpfleger bei der zweimal täglich stattfindenden Fütterungsrunde, wandern durch den ganzen Park und erfahren dabei viel Interessantes über die Tiere, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen und Fressgewohnheiten. Der zweite Höhepunkt der Fahrt ist der Besuch der Koboldburg: Winkel, Nischen, Ecken, Mulden, Senken, Verstecke, Zimmer, Rutschen, Tunnel, Labyrinthe, Stege, Brücken, Kletterbalken, Seile und vieles mehr möchten entdeckt und ausprobiert werden. Aber Achtung: Klabauke, der Hauskobold treibt sein Unwesen. Ferienspaßkinder und Kinder der Ganz-/Halbtagsbetreuung: Treffpunkt: 7.45 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17Uhr Mainlände
Samstag, 9. August
Der Basar. Heute können sich die Teilnehmer fühlen wie in einer indischen Großstadt. Eingekauft wird in kleinen Geschäften oder auf dem großen Basar. Die Kinder sind aufgerufen, Zimmer, Keller und Dachboden zu durchforsten und einige Kisten mit Verkaufswaren zu füllen. Mit Tapeziertisch oder Decke geht's in die Fußgängerzone zum Handeln und Feilschen. Für alle Kinder aus Lohr und Umgebung. Treffpunkt: ab 8.30 Uhr in der Fußgängerzone rund um den Unteren Marktplatz; Ende etwa 13 Uhr.
Montag, 11. August
Schöne Sachen selber machen. Kein Geheimnis ist es, dass indische Kunsthandwerker tollen Schmuck und farbenfrohe Kleidung herstellen. Die Ferienspaß-Betreuer haben eine bunte Mischung toller Bastelideen zusammengestellt: feine Schmuckstücke, die Flöte des Schlangenbeschwörers, das indische Pachisi-Spiel, die Weste des Maharadschas, Schultertücher, Lunghis (die Beinbekleidung der indischen Männer) und vieles mehr. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 14.15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum. Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe kommen von 9 bis 12 Uhr in die Juze-Werkstatt.
Dienstag, 12. August
Schöne Sachen selber machen. Ein Nachmittag reicht nicht aus, um all die tollen Vorschläge zu basteln. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 14.15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum. Auch die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe starten von 9 bis 12 Uhr die zweite Runde.
Donnerstag, 14. August
Kino – Bollywood im Juze. Indien ist bekannt für seine langen, bunten Filme, die sogenannten Bollywood-Filme. An der Bar gibt's typisch indische Snacks, Chai-Tee und natürlich auch Popcorn und vieles mehr. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum (für die, die nicht an der Nachtwanderung teilnehmen). Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe können Film und Snacks ab 10 Uhr genießen.
Donnerstag, 14. August
Nachtwanderung. Ausgangspunkt ist das Sportgelände des SV Sackenbach. Dorthin laufen die Teilnehmer nach dem Ende des Films. Nach einer Stärkung mit Ferienspaß-Hamburger erwartet die Kinder auf der Wiese am Sportheim und auf dem Sportplatz ein rasantes Programm: Fußball, Singen und Stockbrot am Lagerfeuer, Rasenhockey, Cricket und vielleicht ein Pandschanga-Abend mit Geschichten, Blumen, Räucherstäbchen und Mantras. Wenn es gegen 21.30 Uhr dunkel wird, startet die erste Ferienspaßgruppe zur „echt indischen“ Nachtwanderung. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 17.00 Uhr Jugendzentrum Lohr/Abholen: Lohr, Lindig-Siedlung Brunnen, Abzweig Franziskushöhe 22.30 Uhr sieben/achtjährige; 22.45 Uhr neun-/zehnjährige; 23 Uhr elf-/12-Jährige. Kinder der Ganz-/Halbtagsbetreuung: Nach Ende der Filmvorstellung am Nachmittag gehen die Kinder um 17 Uhr zusammen mit den Ferienspaßkindern zur Nachtwanderung. Ende und Abholen: siehe oben bei den Ferienspaßkindern.
Montag, 18. August
Der Schatz des Maharadschas. In dieser Woche dreht sich alles um das Geheimnis des indischen Maharadschas. Sie beginnt mit einer spannenden Reise, bei der die Teilnehmer vieles über Indien erfahren. Das Ziel ist der Schatz des Maharadschas, der nach schwierigen Aufgaben und Prüfungen zu finden ist. Ein Ingenieur des Maharadschas hat vor einiger Zeit an einer Fortbildung von Bosch Rexroth in Lohr teilgenommen hat. Dabei hat er gegenüber dem Lehrer der Fortbildung angedeutet, dass sein Chef, der Maharadscha, auch schon in Lohr war und irgendwo eine große Kiste versteckt hat. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 14.15 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 17 Uhr Jugendzentrum. Die Kinder der Ganz-/Halbtagsgruppe suchen den Schatz in der Zeit von 9 bis 12 Uhr.
Mittw./Donnerst., 20./21. August
Äktsch'n-Tage. Der Schatz ist gehoben. Jetzt können sich die Kinder den interessanten Dingen aus der indischen Welt des Maharadschas widmen: Nach Originalrezepten indisch kochen, Tee schlürfen, nach indischer Musik tanzen oder im Bollywood-Studio einen Film drehen. Auf jeden Fall aber bei der großen Bauaktion mitmachen: Das Juze hat vom Main-Spielmobil 40 Kisten mit Holzbrettchen und Bauklötzen ausgeliehen. Damit werden in der Turnhalle Türme, Paläste, Tempel, Brücken und vieles mehr konstruiert. Gebaut werden soll auch die Kulisse des „Taj Mahal“, der Gedenkstätte in Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Ferienspaßkinder: Treffpunkt: 9/14 Uhr Jugendzentrum/Abholen: 11.30/17 Uhr Jugendzentrum. Die Kinder der Ganztagsgruppe sind in der Zeit von 9 bis 11.30 und von 14 bis 17 Uhr mit dabei. Die Kinder, die die Halbtagsbetreuung gebucht haben, können auf Wunsch am Mittwoch und Donnerstag auch am Nachmittag mitwerkeln.
Freitag, 22. August
Das Abschlussfest steht im Zeichen des indischen Holi-Festes. Holi ist eines der ältesten Feste Indiens. Fünf Tage nach Vollmond ist Rangapanchami (Ranga = Farbe), der zweite Tag des Festes. Lasst Euch überraschen, wie das Fest der Farben gefeiert wird. Neben den Farben zeigen die Ferienspaßkinder was sie in den vorangegangen Tagen gemacht haben: einen Tanz, ein Musikstück, indische Mode und vielleicht einen Film über die Bauaktion „Indien in Holz“. Die Bewirtung durch die Elternmannschaft erfolgt ab 18 Uhr. Um diese Zeit beginnt auch die große „indische Spielstraße“. Treffpunkt: 18 Uhr Jugendzentrum/Ende etwa um 22.30 Uhr. Die Kinder der Halbtagsbetreuung sollten um 14 Uhr abgeholt werden und zum Beginn des Festes um 18 Uhr wieder kommen.
Samstag, 23. August
Das Juze bittet die Eltern um Mithilfe beim Abbauen und Aufräumen. Das Gelände des Jugendzentrums soll wieder in den Originalzustand zurückverwandelt werden. Dazu werden Helfer mit vielfältigen Fähigkeiten vom Entnageln bis zum Putzen und Sortieren benötigt. Treffpunkt ist ab 8 Uhr Jugendzentrum/Ende: je nach Aufräumstand.
Info: Sicher auf zwei Rädern: Am Mittwoch, 6. August, lädt die Verkehrswacht ein zur „Aktion – sicher auf zwei Rädern“. Die Kinder der Ganz/Halbtagsgruppe fahren von 9 bis 12 Uhr. Alle anderen Kinder können von 13 bis 15 Uhr kostenlos mitmachen. Ort: Verkehrsübungsplatz auf dem Lohrer Skaterplatz.
Das Programm kostet bei kompletter Buchung 89 Euro für das erste Kind, 84 Euro für das zweite Kind und 79 Euro für das dritte Kind. Ermäßigungen sind in bestimmten Fällen auf Anfrage im Jugendzentrum (Tel. 0 93 52/45 55) möglich. Eine Ermäßigung erhalten auch Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt oder des Vereins „Freunde und Förderer des Jugendzentrums“.
Wenn ein Kind das Ferienprogramm nicht komplett besucht, wird eine wochenweise Buchung empfohlen. Anmeldung im Rathaus oder per Email an info@juze-lohr.de. (Anmeldeformular scannen und Betrag überweisen auf IBAN DE68 790 500 000 000 010 363, „Freunde und Förderer des Jugendzentrums Lohr“, Sparkasse Main-Spessart).