
Würzburg hat seinen Brückenschoppen, in Karlstadt ist es "das Mäuerle" und ab sofort in Arnstein die Rathaustreppe. Angenehme Frühsommertemperaturen und ein ganz besonderes Ambiente lockten rund 100 Menschen am frühen Abend in die Marktstraße zum ersten Arnsteiner Altstadtschoppen. Die Besucher und auch die Organisatorinnen Nathine Willert und Nadine Schön waren mit der Auftaktveranstaltung wohlauf zufrieden und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Altstadtschoppen.
Hocker, Kissen auf der Rathaustreppe, Liegestühle und Festplatzgarnituren boten nicht nur ausreichend Sitzgelegenheiten, sondern vor allem die Möglichkeit, unverbindlich den Ort zu wechseln und mit anderen plaudern zu können. Und genau das war die Grundidee beim Altstadtschoppen: es sollten sich Leute treffen, die sich gut kennen, die sich nur selten sehen oder solche, die sich hier zum ersten Mal begegnen. Bei einem Glas Silvaner, einem Rotling oder einem Aperol und dazu kleine Snacks von der benachbarten Bäckerei ließ es sich gut aushalten.

"Ja, das ist wirklich eine sehr gute Idee", schwärmte eine Besucherin, die mit zwei Nachbarn in die Marktstraße gekommen war. Sie vermisst wie viele Arnsteiner das schwindende gastronomische Angebot. Während man früher "beim Weichsel" oder "Mondo mio" gemütlich im Biergarten sein Feierabendbier oder Dämmerschoppen genießen konnte, sieht es derzeit gerade in der Altstadt eher traurig aus. Das ist ein wichtiger Grund, dass der Versuchsballon des Stadtmarketingbüros so gut angenommen wurde.
"Es ist super gut gelaufen", resümierte Nadine Schön am Tag danach. "Die Leute strömten aus allen Gassen und hatten gemeinsam viel Spaß." Bis in die Abendstunden saßen die Menschen beisammen und in der Dämmerung gesellten sich auch die Besucher der Veranstaltung zur Werntalbahn in der Stadthalle für einen Absacker dazu. Das Besondere war aber auch, dass die Feierabendschöppler aus allen Altersgruppen kamen. Neben Rentnern und den Besuchern mittleren Alters waren auch auffallend viele junge Leute mit dabei. Natürlich gesellte sich auch Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer dazu.
Für Schön und ihre Kollegin Willert ist das ein Zeichen, dass die Arnsteiner Lust auf solche Angebote haben – und das macht ihnen Mut und Lust auf eine Fortsetzung. Der nächste Altstadtschoppen ist für den 18. Juli geplant und soll während der Sommermonate künftig drei bis vier Mal stattfinden. Natürlich steht und fällt diese Veranstaltung mit dem Wetter, bei Regen muss sie ausfallen.

