Ob es ein Jahrhundertsommer mit Rekordtemperaturen sein wird, bleibt abzuwarten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltungsreihe "Jahrhundertsommer" auf der Wertheimer Burg hingegen startet definitiv am Wochenende. Hinter dem Wortspiel verbergen sich sieben "Veranstaltungen für 100 Besucher". Das ist die Größenordnung, die die Corona-Verordnung des Landes aktuell zulässt.
Burgmanager Christian Schlager musste alle Großveranstaltungen ins nächste Jahr verschieben. Als Alternative hat er kurzfristig zusammen mit dem Kulturverein Convenartis ein Open-Air-Programm aufgelegt, das von Kabarett über Livemusik und Stummfilm-Lyrik bis zur Weinprobe reicht. Angesichts der begrenzten Platzzahl empfehlen die Veranstalter, den Kartenvorverkauf anstatt der Abendkasse zu nutzen.
"Höhepunkte zwischen Sex und 60"
In der Open-Air-Reihe gastiert die Kleinkunstbühne Convenartis an drei Abenden im Burggraben. Den Anfang macht am 27. Juni Michael Altinger mit seinem Programm "Schlaglicht". "Ab und zu weinen wir auch, damit uns die Frauen sensibel und modern finden", so Altinger über Männer. Die weibliche Perspektive vertritt Angelika Beier am 11. Juli. Ihr Programm: "Höhepunkte zwischen Sex und 60 – Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte". Bernd Paschke gilt als jüngster Kabarettist Deutschlands und ist seit 2018 Ensemblemitglied der Leipziger Pfeffermühle. Sein Programm "Der Tag des jüngsten Gesichts" bricht am 25. Juli über die Burg herein.
Die drei Kabarettabende finden jeweils um 19 Uhr und auch bei schlechtem Wetter statt. Einfache Regencapes können vor Ort gekauft werden. Karten sind in den Geschäftsstellen der beiden Zeitungen und bei Reservix im Internet erhältlich.
Am 4. Juli spielen um 19 Uhr die "Lokalhelden" der Band "Free Spirit" auf der Burg. Mit Cream, Molly Hatchet, Neil Young, Robert Johnson und vielen weiteren Bluesrock-Ikonen feiern sie längst vergessene Perlen aus dieser Zeit im originalen Sound. Karten gibt es in der Buchhandlung Buchheim.
Live und mit Wiener Schmäh performt Ralph Turnheim zu Stummfilmen. Am 17. Juli um 21 Uhr wird der Leinwand-Lyriker "Zorro" gezeigt. Der Filmklassiker mit Schauspieler Douglas Fairbanks war 1920 so erfolgreich, dass er die Saat für gleich zwei Filmgenres legte: die populären "Mantel-und-Degen-Filme" und die "Abenteuer-Komödien". Tickets sind in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Buchheim sowie bei Reservix im Internet erhältlich.
Immer wieder aufs Neue beeindruckt die Virtuosität des Gitarrenduos "Café del Mundo". In seinem aktuellen Programm "Famous Tracks" präsentiert es am 18. Juli um 19 Uhr berühmte Kompositionen zwischen Flamenco und World Music sowie eigene Stücke. Karten gibt es in der Buchhandlung Buchheim, in den Geschäftsstellen der beiden Zeitungen sowie bei Reservix im Internet.
"Weinprobe mit Swing"
Zum Finale gibt es am 1. August um 19 Uhr eine "Weinprobe mit Swing". Die drei Weine und der Secco kommen vom "Winzerkeller im Taubertal", das Winzervesper kommt von der Burggastronomie, und für die Livemusik sorgt die "No Nonsense Band". Für diese Veranstaltung sind Karten ausschließlich im Vorverkauf in der Buchhandlung Buchheim und bei der GWF-Winzergenossenschaft sowie bei Reservix im Internet erhältlich.