
Spaß, Unterhaltung und Akrobatik auf der Narrenbühne des HIKAV "Die Göker" Himmelstadt. Profis und bezaubernde "Spielzeugpuppen" begeisterten das Publikum bei der ersten Prunksitzung der Session 2019/20 in der ausverkauften Mehrzweckhalle. Bereits beim Einzug des Prinzenpaares wurde jedem Besucher klar, beim HIKAV liegt die Liebe im Detail.
"Wicki und die starken Elfer" ist das Sessionsmotto und passend dazu haben Fabian I. und Lena I. ihre Kleidung gewählt. Als Wikinger mit Streitaxt und Fellumhang zogen sie, kämpferisch angekündigt von ihrem kriegerischen Hofstaat, ein. Vorneweg das Kinderprinzenpaar Elias I. und Anika II. zusammen mit dem Elferrat und den Gastvereinen aus Retzbach, Fuchsstadt, Elfershausen und Thüngersheim, die nicht nur auf der Bühne sondern auch im Saal für gute Stimme sorgten.
Abschluss einer sechsstündigen Show, das Männerballett des HIKAV. Sie setzten auf Magie und Phantasie und entführten das Publikum in die Welt der Spielzeugpuppen und Zinnsoldaten. Krönender Abschluss nach so vielen Darbietungen. Witzig und professionell moderiert vom Sitzungspräsidenten, Christan Scheb.
Geschmeidige Katzen gaben sich als Old Deuteronomy oder Kater-Bösewicht Macavity ein Stelldichein auf der Showbühne. Die Elfershäuser Garde überzeugte mit einer phantasievollen Choreografie zu Melodien aus dem Musical Cats genauso wie die Garde aus Fuchsstadt.
Die Tänzerinnen und Tänzer entführten das Publikum mit dem Zauber von 1001 Nacht. Ob Kinder-, Nachwuchs- oder Prinzengarde des HIKAV, die Liebe zum Tanzsport, die jahrzehntelange Erfahrung und der hohe Anspruch des Präsidiums begeisterten mit viel Akrobatik, aufwendigen Kostümen und Requisiten. Eine Augenweide für alle Tanzsportbegeisterten.
Der Stolz einer jeden Karnevalsgesellschaft sind deren Tanzgruppen, an deren Spitze das Tanzmariechen. Lina Schmitt überzeugte mit Gelenkigkeit, Ausstrahlung und Körperspannung. Die Sprünge, Spagat, Beinfangen, Radschlag sowie einhändiger Überschlag brachte sie taktsicher auf die Bühne.
Immer mehr Arbeit auf immer weniger Schultern, welcher Verein kann davon nicht erzählen. Anderes im Traum von Büttenredner Wolfgang Kübert, der mit viel Lokalkolorit von der bevorstehenden 1200 Jahrfeier, die ein echter Knaller werden soll, aus dem Nähkästchen plauderte.
Ziemlich schwer hatte es Bauchredner Dietmar Wirth mit seiner Ente (Michael Radke), die besonders dann ihre Meinung kund tat, wenn sie nicht gefragt war. Ein Querschnitt durch das Himmelstadter Leben, garniert mit scharfer Zunge und Anmerkungen.
Ein Hochkaräter der Narrenszene stand mit Matthias Walz, Star von Fastnacht in Franken im BR, auf der HIKAV Bühne. Den Narrenspiegel zeigte Walz gewohnt bissig und schonungslos vor allem den Politikern in Berlin oder München. "Der Söder ist halt Bayer und ein Scheuer kommt uns teuer - das hat auch der Schöngeist und Philosoph Aiwanger akzeptiert." Er legte den Finger tief in die Wunde und entzauberte so manches Gesellschaftsproblem.
Die Tatsache, dass viele Frauen die gleichen Worte hören, aber dennoch nicht das gleiche verstehen, würzte den Auftritt der Feuerwehrfrauen. Trotz, oder vielleicht gerade wegen anfänglicher technischer Probleme, begeisterten die fünf Originale mit Wortspielereien und urkomischer Mimik.
Noch einen drauf setzte Ralf Hetzel. In seiner Rolle als Hauptmann Küppers begeistert er spitzzüngig und närrisch ernst, aktuelle Themen mit kleinen Ausflügen in die "Hauptmannsfamilie" mit Handy-Synchronisationsproblemen. Seit vielen Jahren ist Hetzel für seinen Verein, Hauptmann Küppers unterwegs. Er sammelt Spenden und unterstützt vor allem die Mukoviszidose-Station der Uniklinik Würzburg.
Die Liebhaber der Fränkischen Fasenacht freuen sich schon auf die zweite Prunksitzung des HIKAV am 8. Februar, die Seniorensitzung am 9. Februar sowie auf den Rosenmontagsumzug.
Die Mitwirkenden
Büttenredner: Matthias Walz mit seinem Klavier, Prinz IVO von Elfershausen: Wolfgang Kübert, Feuerwehrbewerberinnen: Katharina Schäfer, Eva Scheffler, Sonja Martin, Veronika Hovestadt, Nadine Körber. Bauchredner Dietmar Wirth mit seiner Ente: Michael Redke. Hauptmann Küppers: Rolf Hetzel. Kindertanzgarde: Liah Leuthold, Emmi Brand, Emely Müller, Annika Theiß, Maria Leuthold, Nelly Döll, Lenny Wunderlich, Leni Brand, Elli Schmitt, Sarah Honrath (Trainerinnen: Stefanie Hagenauer und Anabell Mehling). Nachwuchstanzgarde Marsch und Showtanz: Megan Thiede, Nico Wunderlich, Legolas Hilpert, Annika Lang, Lilli Schmitt, Lara Bauermees, Irina May, Hannah Ruppert, Jana Döll, Maleen Lamprecht, Ryan Thiede, Lenya Kuhn, Lina Schmitt (Trainerinnen: Maria Stamm und Annika Pröstler) Prinzengarde und Showtanz: Selina Poch, Bianca Müller, Anabell Mehling, Michele Hagenauer, Linda Höfling, Stefanie Hagenauer, Alina Blass, Maria Stamm, Christina Russ, Annika Pröstler, Anna Lena Russ, Lea Gehrsitz, Leonie Maier, Eva Albert, Jennifer Heitzenröther, Melanie Schmidt (Trainerinnen Eva Scheffler und Daniela Honrath). Männerballett: Dominik Borst, Daniel Schäfer, Simon Schmitt, Stefan Braun, Mario Philipp, Maximilian Mehling, Maximilian Fiedler, Andreas Scheb, Sebastian Körber, Jochen Wedmann, Nicolas Philipp, Thomas Gerhard, Marius Philipp (Trainerinnen: Julia Pfister und Simone Diel). Tanzmariechen: Lina Schmitt (Trainerinnen: Katharina Häcker und Carina Hilpert).

