zurück
MARKTHEIDENFELD
BNG mit 17 Mannschaften wieder erfolgreichste Schule
Leistung gewürdigt: Hiltrud Zadra (links), Kreisgeschäftsführerin des Bayerischen Landessportverbandes, und Landrat Thomas Schiebel (hinten, Zweiter von rechts) zeichneten in der Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld erfolgreiche Schulsportler aus dem Landkreis aus.
Foto: Martin Harth | Leistung gewürdigt: Hiltrud Zadra (links), Kreisgeschäftsführerin des Bayerischen Landessportverbandes, und Landrat Thomas Schiebel (hinten, Zweiter von rechts) zeichneten in der Main-Spessart-Halle in ...
Martin Harth
Martin Harth
 |  aktualisiert: 18.10.2013 16:32 Uhr

Mit 17 Mannschaften in fünf Sparten vertreten: Das Balthasar-Neumann-Gymnasium erreichte klar die höchste Punktzahl in der Wertung „Sportlichste Schule Main-Spessart“ – und das zum 16. Mal in Folge. Bezogen auf die Schülerzahl aber wurden die Gymnasiasten von den Realschülern übertroffen. Zu diesem Ergebnis kam nicht nur Landrat Thomas Schiebel, sondern – nach anderen Kriterien – auch der Bayerische Landessportverband, wie Kreisgeschäftsführerin Hiltrud Zadra bekräftigte.

Der Lohn für die Leistung beider Schulen war der gleiche: Lobende Worte vom Landrat, Urkunden und Bälle für den Sportunterricht. Verteilt hat sie Schiebel in der Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld, wo die Leiterin des Marktheidenfelder Gymnasiums, Annemarie Greving, Vertreter der Schulen, Schulamtsdirektor Bruno Fries sowie Gäste aus der Kommunalpolitik begrüßte.

Die Schulband (Leitung: Verena Hein-Schmitt) sowie Tanz- und Gymnastikgruppen (Leitung: Tamara Kurz und Katharina Dürr) des BNG gestalteten die Feier musikalisch und sportlich, Moderator war stellvertretender Schulleiter Wenzel Breitschafter.

Landrat Schiebel sah in der Ehrung eine Werbung für den Sport im Generellen. Seit 30 Jahren sei der Arbeitskreis Sport-Schule-Verein im Landkreis Main-Spessart aktiv und seitdem ehre man auch hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Schulsports. Nicht unerwähnt solle bleiben, dass die Sparkassen Mainfranken diese Arbeit über die Jahre gefördert haben. Denn manch jugendlicher Sportler komme beim Schulsport mit seiner Disziplin erstmals in Berührung und bleibe dann für lange Zeit, vielleicht sogar ein Leben lang, im Verein seiner Sportart mit Freude treu.

Die Kreisentscheidungen im Schulsport fanden auch in diesem Jahr eine rege Beteiligung beginnend mit Grundschulen bis hin zu den weiterführenden Schulen. Es sei deshalb ausgesprochen erfreulich, dass er wiederum 16 Schulmannschaften und 15 Einzelsportler mit Sachpreisen und Urkunden auszeichnen könnte.

Schiebel sagte allen Beteiligten Dank, von denen die Schulsportwettbewerbe organisiert werden. Die erfolgreichen Schulsportler zeigten mit ihren Leistungen in einer Vielzahl von Disziplinen auch, dass Main-Spessart ein sehr sportlicher Landkreis sei.

Im Namen des Kreisverbands Main-Spessart des Bayerischen Landessportverbands (BLSV) gratulierte Geschäftsführerin Hiltrud Zadra (Gemünden-Hofstetten) den Geehrten. Zu ihren Leistungen sei großer Fleiß erforderlich wie auch die Fähigkeit, über manche Enttäuschung hinwegzukommen und immer wieder neue Motivation zu schöpfen.

Die Geehrten des Jahres 2013

• Michael-Ignaz-Schmidt-Schule (Staatliche Realschule Arnstein): Fußball Jungen II (1996-99), Sieger im Bezirksfinale, 2. Platz bei der Qualifikation Nordbayern;

• Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr: Tischtennis Mädchen II (1996-1999), Sieger im Bezirksfinale, 3. Platz bei der Qualifikation Nordbayern;

• Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt: Schach (5. bis 10. Klasse), Sieger im Bezirksfinale und bei der Bayerischen Meisterschaft, 2. Platz bei der Deutschen Schulschach- Meisterschaft.

• Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld: Volleyball Mädchen II (1996-1999), Sieger im Bezirksfinale, 2. Platz bei der Qualifikation Nordbayern und 3. Platz im Bayerischen Landesfinale. Badminton (Gemischt III), Sieger im Bezirksfinale, bei der Qualifikation Nordbayern und beim Bayerischen Landesfinale, 11. Platz im Bundesfinale.

• Beim Kreisentscheid siegten folgende Grundschul-Mannschaften: Bischbrunn (Fußball), Erlenbach (Leichtathletik), Frammersbach (Hallenfußball für Mädchen), Karlstadt (Handball, Schwimmen, Leichtathletik) und Zellingen (Leichtathletik).

• Sankt-Nikolaus-Schule Marktheidenfeld-Lohr der Lebenshilfe: Schulmannschaft Sieger der offenen Klasse beim Regionalentscheid Unterfranken West und beim Bezirksfinale Unterfranken, Platz 5 im Bundesfinale.

• Teilnahme an den Special Olympics, Bayerische Sommerspiele in Passau:

Schwimmen: John Breit (Sieger 50 m und 100 m, 25 m-Staffel Freistil), Florian Hass (3. Platz 25 m, Sieger 25 m-Staffel Freistil), Daniel Kohnmünch 4. Platz 50 m, 3. Platz 100 m, Sieger 25 m-Staffel Freistil), Manuel Lummel (Sieger 25 m, 2. Platz 50 m Freistil), Fabian Niklaus (Sieger 50 m und 25 m-Staffel Freistil), Sabrina Touch (Sieger 25 m, 2. Platz 50 m Freistil); Leichtathletik: Marco Kuhn (Sieger 400-m-Lauf, 2. Platz Weitsprung und 4x400 m-Staffel), Justin Büttner (Sieger 400 m Lauf, 6. Platz Weitsprung und 2. Platz 4x400 m-Staffel), Florian Dittmann (4. Platz 400 m Lauf, 7. Platz Weitsprung, 2. Platz 4x400 m Staffel), Stefan Faubel (5. Platz Weitsprung, 4. Platz 100 m Lauf und 4. Platz 4x100 m-Staffel), Jonathan Kern (7. Platz 100 m-Lauf, Sieger Kugelstoßen, 4. Platz 4x100 m-Staffel), Jonah Kuhn (5. Platz 100 m-Lauf, 4. Platz Weitsprung und 4x100 m-Staffel), Julia Dittmann (2. Platz 100 m-Lauf, 5. Platz Weitsprung, 4. Platz 4x100 m-Staffel), Jan Zepmeisel (2. Platz 100 m-Lauf, 3. Platz Kugelstoßen), Lena Schubert (Siegerin 100 m Lauf und Kugelstoßen).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Martin Harth
4x100 m
4x400m
50 m Freistil
Balthasar Neumann
Bayerischer Landes-Sportverband
Freistil
Gymnasien
Kugelstoßen
Leichtathletik
Schulsport
Thomas Schiebel
Weitsprung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top