
Zu Beginn des Gartenjahrs 2012 blickte die Eigenheimervereinigung Thüngen zurück in das Jahr 2011. Betrachtet wurden Fotos von Anwesen, die mit einem besonders schönen Blumenschmuck aufgefallen waren. Mit einem Beamer warf Fotograf Werner Steinmetz den Blütenzauber aus dem Jahr 2011 an die Leinwand.
20 Gewinner durften sich im bis auf den letzten Platz besetzten Gasthaus „Zur Sonne“ über eine Urkunde und einen Einkaufsgutschein von zehn Euro für den örtlichen Einzelhandel aus den Händen der Vorsitzenden Elisabeth Steinmetz und Ursel Enzmann freuen. Ausgezeichnet wurden die Anwesen von Solveig und Gerhard Kolb (Eulenberg), Annemarie und Josef Harbers (Bahnhof), Helga und Karl Benkert (Binsfelder Str.), Flamur Sylejmani (Gartenstr.), Margot und Gustav Lutz (Mittelgasse), Evi und Walter Lippert (Augasse), Ursula und Franz Wiesner (Herrnstr.), Gertrud und Dieter Holzer (Wendelsberg), Eva und Robert Heafey (Burgsteig), Diana und Thomas Köhler (Neue Gasse), Renate und Karlheinz Ramming, Karin Dehn, Hiltrud Zygmunt (alle Frühlingstr.), Monika und Andre Wolf, Anita und Richard Steigerwald, Monika und Hans-Peter Hildenbrand, Helmtrud und Günter Hofer (alle Sonnenhang) sowie das Rathaus am Planplatz.
Stellvertretender Bürgermeister Richard Steigerwald bedankte sich bei den Siegern für die Mühe bei der Blumen- und Pflanzenpflege mit einem Zuschuss aus der Gemeindekasse. Durch den Blumenschmuck gewinne der Ort an Attraktivität und Freude.
Steigerwald leitete auch die Neuwahlen, die zweiter Höhepunkt der Hauptversammlung waren. Der gesamte Vorstand der Eigenheimer erklärte sich bereit, die Ehrenämter fortzuführen. Elisabeth Steinmetz wurde so als Vorsitzende bestätigt, ihre Stellvertreterin bleibt Ursel Enzmann. Die Kasse wird Oskar Kneuker verwalten, Monika Peter wird weiterhin den Schriftverkehr erledigen. Als Beisitzer bleiben den Eigenheimern Anke Peter, Armin Weber und Günter Morgenstern erhalten. Armin Weber und Hans Eitel werden weiter die Kasse prüfen.
Vorsitzende Elisabeth Steinmetz bedankte sich bei Adrian Gerner für die Teilnahme beim Malwettbewerb der Eigenheimer Bayern mit einem Kinogutschein. Ebenso erinnerte sie an die Aktivitäten des Vereines im vergangenen Jahr. An den Besuch der Gartenschau in Kitzingen, die Pflanzentauschbörse, den Obstbaumschnittkurs, das Binden der Osterkrone, den Waldspaziergang beim Ferienprogramm, den Malwettbewerb, die Aktion Gartenkalender und an den Kooperationsvertrag mit der Energieversorgung für Gaslieferungen an Mitglieder.
Beim Ausblick auf das Jahr 2012 freute sie sich auf einen Ausflug zur Landesgartenschau nach Bamberg, auf die Pflanzentauschbörse und das Ferienprogramm sowie auf einen Federweißenabend.