zurück
Zellingen
Binnen eines Jahres sank der Gewinn auf ein Viertel, es gibt aber auch gute Nachrichten
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 28.09.2024 02:36 Uhr

Einen deutlichen Gewinneinbruch auf knapp 45.000 Euro gab es 2023 bei den Zellinger Versorgungsbetrieben. Im Vorjahr hatten sie noch einen Jahresgewinn von über 186.000 Euro erwirtschaftet. Die Zahlen stammen aus der Vorstellung der Jahresabschlüsse sowie der Bilanz 2023 im Zellinger Werkausschuss. Bürgermeister Stefan Wohlfart sprach von einem schwierigen Umfeld mit hohen Preisen und sinkendem Bezug durch die Kunden.

Insgesamt sei die Gemeinde mit ihrer konservativen Haltung und dem Strombezug über die Kooperationsgesellschaft Cityuse, einer Einkaufsgemeinschaft für Energie, aber gut gefahren. Während der Hochpreisphase auf dem Strommarkt kamen auch viele Kundinnen und Kunden zu den Versorgungsbetrieben zurück, deren "Discount-Versorger" sie nicht mehr versorgen konnten. Seit einigen Monaten sinkt die Kundenzahl nun aber wieder merklich, im ersten Quartal 2024 um 64 Kunden.

Jahresgewinne werden den Rücklagen zugeführt

Die beiden Jahresabschlüsse sind bereits von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GPP geprüft, wobei es keine Einwendungen gab. Der Werkausschuss und kurz danach auch der Gemeinderat beschlossen, den Jahresgewinn 2022 von 186.360 Euro und den Jahresgewinn 2023 von 44.637 Euro in Hinblick auf künftige Investitionen den Rücklagen zuzuführen.

Den Jahresabschluss 2023 stellte Uwe Folkerts, Leiter des Rechnungswesen der Energie vor, sie ist mit der Betriebsführung der Zellinger Versorgungsbetriebe beauftragt. Diese beliefern die Ortsteile Zellingen und Retzbach, der Ortsteil Duttenbrunn wird von EON (Strom) und der Urspringer Gruppe (Wasser) versorgt.

Nach Sparten betrachtet sank die Strommenge um 1,3 Millionen auf 15,8 Millionen Kilowattstunden, den Einkaufskosten von 3,68 Millionen Euro standen um 1,5 Millionen Euro höhere Umsatzerlöse von 5,17 Millionen Euro gegenüber. Beim Wasser wurden mit knapp 283.000 Kubikmetern etwa 29.400 weniger abgegeben, die Kosten für das Wasser sanken um 6000 auf 223.000 Euro, die Umsatzerlöse stiegen um 55.000 auf 787.000 Euro.

Wasserverlust von 41.500 Kubikmeter klingt erschreckend

Nach Ortsteilen waren es in Zellingen rund 162.000 Kubikmeter Wasserbezug (7,3 Prozent weniger) und in Retzbach 79.000 Kubikmeter (11,8 Prozent weniger). Der Wasserverlust von 41.500 Kubikmeter klingt erschreckend, tatsächlich sind es 12,7 Prozent weniger als 2022 – auch dank reparierter Rohrbrüche. Relativ wurden 57 Prozent des Wassers in Zellingen und 28 Prozent in Retzbach abgenommen, 15 Prozent gingen verloren.

Betrachtet man die Sparten vergleichend, entfielen knapp 87 Prozent der Bezugskosten aber 92 Prozent des Umsatzes auf den Strombereich. Die Bilanzsumme der Versorgungsbetriebe stieg um 258.000 Euro auf 4,83 Millionen Euro. Die Investitionen in Hausanschlüsse und Zählertausch betrugen bei der Wasserversorgung 34.000 Euro und bei der Stromversorgung 25.000 Euro, hier sind auch Investitionen in das Mittelspannungsnetz enthalten.

Versorgungsbetriebe erfordern "immer mehr Zeit und Hirnschmalz"

Die gemeindlichen Versorgungsbetriebe bezeichnete der Bürgermeister als spannendes Feld. Sie erforderten allerdings immer mehr Zeit und Hirnschmalz, weil gesetzliche Vorgaben deutlich ausgeweitet und auch anspruchsvoller wurden. In diesem Markt, der im Fluss sei, könne man nur mit starken Partnern – wie der Energie sowie Cityuse – bestehen.

Für das laufende Jahr hatte Uwe Folkerts einen Halbjahresbericht und gute Nachrichten: Vom Planansatz der Investitionen für Strom von 500.000 Euro sind 360.000 Euro erreicht, für Wasser von 305.00 Euro bislang 60.000 Euro. Vor allem aber rechnet er wieder mit einem besseren Jahresergebnis von hochgerechnet zirka 90.000 Euro.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellingen
Jürgen Kamm
Euro
Kundenzahl
Markt Zellingen
Strommarkt
Stromversorgung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top