zurück
Gramschatz
Bilanz im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Bearbeitet von Helmut Hickel
 |  aktualisiert: 25.09.2019 02:11 Uhr

Nach dem trockenen Sommer verfärben sich die Bäume frühzeitig und das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg freut sich auf zahlreiche Besucher des herbstlichen Waldes. Die Einrichtung ist laut einer Pressemitteilung ganzjährig werktags von 8.30 bis 16.30 Uhr und Sonntag von 13 bis 16.30 Uhr (Samstag ist geschlossen) geöffnet.

2018 haben insgesamt 25 000 Besucher (15 000 Tagesbesucher und 10 000 Teilnehmer an Veranstaltungen) das Walderlebniszentrum, das langjähriger Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung Bayern“ ist, besucht. Rund 4000 Besucher nutzten die Angebote bei zahlreichen Waldführungen und Aktivitäten. So konnten Interessierte den Wald und den Rohstoff Holz in Begleitung der Förster und Waldpädagogen des Walderlebniszentrums inmitten des artenreichen Gramschatzer Wald neu kennen lernen. Thematische Führungen zum Ökosystem Wald, zum Rohstoff Holz, oder zur Jagd gehörten ebenso dazu, wie sinnlich-meditative und kulturelle Angebote.

Dazu wurden weit über 100 Schulklassen mit rund 3500 Schülerinnen und Schülern sowie 700 Kindergartenkinder durch das Team des Walderlebniszentrums betreut. Besondere Angebote wie zum Beispiel die musikalische Aufführung des Ensembles „Dal Segno“ oder des Puppentheaters „Spielberg“ im Wald im Sommer lockten viele Gäste an. Im Rahmen der Ferienprogramme, Kindergeburtstage und sonstiger Betreuung von Kindergruppen im außerschulischen Bereich genossen etwa 2000 Kinder und Jugendliche bei vielfältigen Veranstaltungen die Möglichkeiten, die der Freizeit- und Lernraum Wald bietet.

Auch 2019 wurden durch externe Partner besondere Veranstaltungen wie Grünholzschnitzen, Herstellung und Malen mit Naturfarben, Klanginstrumente aus Naturmaterialien herstellen im Rahmen des Programms des Walderlebniszentrums angeboten und genutzt. Infos sind unter www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de zu finden. Ab 25. September ist das Walderlebniszentrum unter der neuen Nummer: (0931) 801057-7000 zu erreichen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gramschatz
Besucher
Gramschatz
Gramschatzer Wald
Holz
Schülerinnen und Schüler
Tagesbesucher
Veranstaltungen
Wald und Waldgebiete
Ökosystem Wald
Ökosysteme
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top