zurück
Burgsinn
Besucher des Burgsinner Michaelsmarkts waren auf Regen vorbereitet
Trotz wechselhafter Witterung besuchten zahlreiche Menschen aus der Umgebung den von der Burgsinner Werbegemeinschaft organisierten Michaelsmarkt.
Foto: Helmut Hussong | Trotz wechselhafter Witterung besuchten zahlreiche Menschen aus der Umgebung den von der Burgsinner Werbegemeinschaft organisierten Michaelsmarkt.
Helmut Hussong
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:49 Uhr

Etwas Pech mit der Witterung hatte in diesem Jahr die Werbegemeinschaft Burgsinn bei ihrem mittlerweile schon traditionellen Michaelsmarkt. Einige auswärtige Fieranten sagten wegen des regnerischen Wetters kurzfristig ab oder erschienen nicht, stellte der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Peter Welzenbach, im Gespräch fest. Die Ortsvereine mit ihren Verkaufsständen und die lokalen Geschäfte hatten sich an dem verkaufsoffenen Sonntag jedoch gut auf die Wetterlage eingestellt. Nach dem Motto, "es gibt kein schlechtes Wetter, bei angepasster Kleidung", hatten auch die anwesenden Besucher entsprechend vorgesorgt und bummelten mit Regenschutz versehen dennoch zahlreich durch die für den Verkehr gesperrte Hauptstraße.

Fotoserie

Ein besonders umfassendes Angebot gab es an diesem Marktsonntag für das leibliche Wohl. Die drei Bäckereien in Burgsinn sowie Café und Gaststätte hatten geöffnet. Vor der Metzgerei Muthig fand sich die lange Markt-Bratwurst und manch anderes Leckeres. Der Männergesangverein Liederkranz Burgsinn war mit Zwiebelkuchen, fränkischem Federweißen und Käsestangen vertreten. Die Angler boten geräucherte Forellen und anderen Fisch an. Nahe der Ortsmitte gab es Pizza Buffala, Salame und Funghi. Die Sitzgelegenheiten waren bei allen Angeboten größtenteils überdacht.

Händler boten dieses und jenes an

An den Ständen der Fieranten war mancherlei Ware zu bestaunen und zu kaufen. Angefangen von Schmuck, Ringen, Armbändern und zur Jahreszeit passende Deko-Artikel oder filigranen und dekorativen Laubsägearbeiten, bis hin zur Reinigungsartikeln. Auch verschiedene, teilweise exotische, Gewürze und Dips boten die Standbetreiber feil. Der Korbflechter war mit Haushaltsgegenständen, Körben und Taschen vertreten, aber auch mit kunstvollen als Zierrat gedachten "Fahrzeugen".

Um Unterstützung warb die Privatinitiative "Stricken für Frühchen in Deutschland" und bot entsprechende Utensilien und Wolle feil. Die lokalen Geschäfte hielten manche Ware mit Rabatten bereit. Die Kinder fanden besonders den Lego-Stand interessant, bei dem es die Bausteine und anderes Spielzeig quasi "kiloweise" zu erwerben gab. Auch ein kleiner Flohmarkt war in der Nebengasse aufgebaut.

Spielmobil sorgte für Kinderspaß

Für die Unterhaltung der Kleinsten war das Spielmobil am Marktplatz vertreten und zur musikalischen Unterhaltung der Erwachsenen spielten dort die Aktiven des Musikvereins Mittelsinn-Obersinn auf. Der Bereitschaftsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes bot Blutdruckmessen an.

Interessant fanden viele Jugendliche ferner das Angebot der Burgsinner Feuerwehr. Bei einem kleinen Quiz bezüglich der gezeigten Fahrzeuge und der präsentierten Ausstattung der Wehr konnte man entsprechende Preise gewinnen. Die Mitglieder der "Freiwilligen" erläuterten unter anderem die First-Responder-Geräte sowie Rettungsschere und Spreizer. Auch eine Drohne mit Wärmebildausstattung war zu besichtigen.

Trotz der Witterung und eines weiteren Handicaps für die Besucher aus dem oberen Sinngrund wegen der Vollsperrung der Staatsstraße rechnete Peter Welzenbach mit rund 2000 Besuchern für den Michaelsmarkt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Burgsinn
Helmut Hussong
Armspangen
Besucher
Drohnen
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Feuerwehr Lohr
Werbegemeinschaft Burgsinn
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top