zurück
Gemünden
Besuch des Industriemuseums Schweinfurt
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 21.04.2025 02:37 Uhr

Wozu braucht man Kugellager? Und wie werden sie hergestellt? Darauf und auf viele andere Fragen rund um alles, was sich dreht, bekamen die Schülerinnen der achten Klassen der Theodosius-Florentini-Schule bei ihrem Besuch in Schweinfurt umfassende Antworten. In den vorangegangenen Wochen hatten sie sich im Unterricht mit der Geschichte der industriellen Revolution befasst.

Getragen wird das Museum von einem Verein, der sich der Geschichte des Industriestandorts Schweinfurt widmet. Die Museumsführer haben bis zu ihrem Ruhestand für FAG-Kugelfischer (Scheffler), SKF oder ZF gearbeitet und vermitteln nun mit viel Sachverstand und Leidenschaft den Besuchern anhand von Exponaten aus der Schweinfurter Industrieproduktion die Funktionsweise von Fahrradnaben, Motoren und Windrädern.

Daneben kamen auch Marketing-Strategien zur Sprache. Zum Beispiel begleitete in den 1890er Jahren einer der "Väter" der Schweinfurter Industrie, Ernst Sachs, die bahnbrechende Entwicklung der Fahrrad-Freilaufnaben mit regelmäßigen kurzen Ankündigungen in der Zeitung, während geübte Radler in den Alpen die neue Erfindung geduldig erprobten. Die anfängliche Skepsis der Öffentlichkeit wich durch die gezielte mediale Begleitung allmählich der Neugier, sodass Sachs im Jahr 1903 die "Torpedo-Freilaufnabe" zum Patent anmelden konnte und diese zu einem Welterfolg wurde. Seitdem sind Fahrräder ohne Freilaufnaben undenkbar. Auch andere Bauteile von motorisierten und nicht-motorisierten Fahrrädern wurden im vergangenen Jahrhundert in Schweinfurt hergestellt.

Anders als in vergangenen Zeiten steht bei den Schweinfurter Unternehmen heute weniger die Herstellung der Bauteile als deren Entwicklung im Vordergrund, was zwangsläufig eine Umstrukturierung der Tätigkeitsfelder und Arbeitsplätze nach sich zieht.

Die Theodosius-Florentini-Schule bedankt sich ganz herzlich bei den kompetenten Museumsführern, die die Pforten des Museums außerhalb der regulären Öffnungszeiten eigens für unseren Besuch geöffnet hatten.

Von: Christian von Rhein, Geschichtslehrer Florentinischule

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Pressemitteilung
Ernst Sachs
Geschichtslehrer
Industrielle Revolution
Industriemuseen
Industrieproduktion
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top