
19 Absolventen konnten sich über das offizielle Ende ihrer Aus- oder Weiterbildung freuen. In einem feierlichen Akt würdigten die Warema Unternehmensleitung, Ausbilder und Betriebsrat die Leistungen der 15 ehemaligen Auszubildenden, drei Weiterbildungs- und eines Studienabsolventen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Christian Endres, Geschäftsleitung Personal, stellte zu Beginn die Bedeutung des Abschlusses für den weiteren beruflichen Weg heraus: „Dieses Etappenziel hat kein Verfallsdatum, Sie haben es ein Leben lang in der Tasche und können nun darauf aufbauen.“ Die erschwerten Bedingungen durch die Corona-Krise führten laut Endres aber auch zu positiven Folgen. „Der Zusammenhalt untereinander und auch der Durchsetzungswille, trotz der Umstände hervorragende Leistungen abzurufen, waren wirklich beeindruckend“, so Endres. Diesen Einsatz und auch das Vertrauen in den eigenen Arbeitgeber belohnt das Unternehmen mit der unbefristeten Übernahme aller Absolventen. „Diese Investition in den eigenen Nachwuchs ist auch eine Investition in die Zukunft von Warema“, betonte Endres.
Sechs Kammersieger
Dieses Vertrauen in die junge Generation zahlten die Absolventen mit beeindruckenden Leistungen zurück. „Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Jahrgang mit einer so hohen Leistungsdichte gehabt zu haben“, lobte Ausbildungsleiter Tobias Harth die durchweg hervorragenden Noten. Insgesamt sechs Kammersieger waren unter den Absolventen: So konnten sich die Berufskraftfahrer Marcel Schnur und Uwe Krauss über den 2. und 3. Kammersieg freuen. Bei den Industrieelektrikern holte sich Sebastian Hepp den 1. Platz, und auch Vinzent Förster schnitt mit der 3. Platzierung stark ab. Bei den Verfahrensmechanikern war Andreas Weiglein der Jahrgangsbeste, während sich Marcel Konrad den 2. Kammersieg als technischer Produktdesigner sicherte.
Zu einer weiteren Ausbildung entschloss sich Ahmad Alhariri: Der frischgebackene Fachlagerist beginnt nun eine Zweitausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Zudem wurde die Leistung von Sebastian König herausgehoben. Er absolvierte sein Bachelor-Studium der Informatik mit der Endnote 1,5.
Mit Herzblut dabei
Auch Vorstandsvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke brachte den Absolventen im Namen des Unternehmens ihre Anerkennung entgegen und betonte deren besonderes Engagement: „Sie haben bewiesen, dass Sie mit Herzblut dabei sind, und ich freue mich darüber, wenn Sie die Zukunft unseres Unternehmens mitgestalten und prägen.“
Von der Arbeitnehmervertretung sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung überbrachte Betriebsratsvorsitzender Alexander Thauer ebenfalls Glückwünsche, bevor die Zeugnisse und Anerkennungen in Form von Geld- und Sachgeschenken überreicht wurden, eindet die Mitteilung von Warema.