
Auf 75 Jahre blickt der Sportverein 1950 Hausen-Rohrbach (HSV) in diesem Jahr zurück. In einem Kommersabend erinnerte der Verein an seine Geschichte, ehrte zahlreiche Mitglieder seiner vier Abteilungen und ernannte fünf verdiente Vereinsangehörige zu Ehrenmitgliedern oder Ehrenvorständen.
Zur Einstimmung beim Sektempfang spielten die Rohrbacher Musikanten auf. Den Abend eröffnete die Große Garde der Abteilung Fasching mit einem Marsch- und einen Showtanz. Die Mitglieder der Vorstandschaft Gerhard Keß, Ramona Hock und Matthias Götz moderierten die Veranstaltung. Sie konnten neben Abordnungen diverser Vereine Vertreter aus Politik, Sportverbänden und Vereinsmitglieder begrüßen.
Alles fing mit Fußball an
Am 12. Februar 1950 wurde der Sportverein gegründet. Mit dem Fußball begann die Geschichte des Vereins. Ein erster Fußballplatz entstand auf dem Eckersberg. Am 23. September 1959 erfolgten der Umzug an den nördlichen Ortsrand von Hausen und der Bau eines neuen Sportplatzes. Von 1961 bis 1963 entstand die erste Sporthalle. Dies ermöglichte 1963 die Gründung der Tischtennisabteilung.
Die in Rohrbach 1968 gegründete Schützenabteilung ging mit dem HSV eine Verbindung ein. Seitdem heißt der Verein SV Hausen-Rohrbach. Dies blieb auch so, als sich der Schützenverein Rohrbach 1987 im gegenseitigen Einvernehmen wieder vom HSV löste. Von 1970 bis 1974 wurde die Halle erweitert. Der Hausener Faschingsclub entstand 1978 als weitere Abteilung. Ab 1988 erfuhr das Sportgelände eine Erweiterung mit einem zweiten Fußballplatz. Eine große Sanierung der Sporthalle erfolgte ab 1996. 2011 wurden diverse Sportangebote in der vierten Abteilung Breitensport gebündelt. Der Verein zählt heute 422 Mitglieder.
Die Fußballabteilung stellte Sebastian Egert vor. Heute gibt es Herren-, Jugend- und Damenmannschaften. 2012 schlossen sich die Nachbargemeinden zum FV Steinfeld / Hausen-Rohrbach zusammen. Die Herren spielen seit einigen Jahren in der Kreisliga, die Damen in der Bezirksliga.
Keß ehrte zusammen mit Steinfelds Bürgermeister Günter Koser langjährige Vereinsmitglieder für 25 bis zu 75 Jahren Vereinstreue mit Urkunden und einem Präsent.
Die Ehrengäste testen den Ballroboter
Mit der Präsentation von Tischtennisspielern gegen einen Ballroboter stellte Karlheinz Röder die seit 62 Jahren bestehende Tischtennisabteilung vor. Mit dem bei Jugendlichen gerne genutzten Ballroboter können unterschiedliche Spielsituationen simuliert werden. Die Ehrengäste Landrätin Sabine Sitter und Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach stellten sich respektabel der Ballwurfmaschine.
Ehrungen seitens des Bayerischen Landessportverbandes führte Theo Anderlohr durch. Er zeichnete mit Verdienstnadeln des BLSV 27 Personen für fünf bis 45 Jahren ehrenamtliche Tätigkeiten im HSV aus. Hans Eitel, Bezirksfachwart des Bayerischen Tischtennisverbandes, ehrte fünf aktive Sportler für bis zu 50 Jahre Leistungssport. Helmut Wittiger, Ehrenamtsbeauftragter des Bayerischen Fußballverbandes, überbrachte dem Jubiläumsverein eine Ehrenurkunde.

Seit 2000/2011 gibt es die Abteilung Breitensport, die Andre Schwarz und Steffen Bald vorstellten. Hier stünden Gemeinschaft, Bewegung und Spaß im Vordergrund. Seit 2008 wird das Sportabzeichen abgenommen, 2009 fand erstmals der Buchental-Crosslauf statt, seit 2024 wird auch Inklusionssport für Kinder mit Handicap angeboten.
Eine besondere Auszeichnung erfuhren fünf verdiente Mitglieder und Vereinsvorsitzende. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Lothar Röder für 36 Jahre Leitung der Tischtennisabteilung. Die Ehrenmitgliedschaft erhielt Hans-Hermann Rüfer, der seit 47 Jahren die Vereinskasse führt. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Gerhard Seidel als langjähriger Leiter des Breitensport und Initiator mehrerer Sportevents. Jeweils zu Ehrenvorsitzenden ernannt wurden Heribert Dörr und Edmund Knöferl, die beide elf Jahre den Verein leiteten.

Theresa Kohlhepp stellte den Hausener Faschingsclub von 1978 vor. Mit sechs Tanzgruppen, teilweise mit dem Faschingsverein Steinfeld, kann die Abteilung des HSV glänzen. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierte die Nachwuchsgarde einen Showtanz.