
Zahlreiche Gäste aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Marktheidenfeld und der umliegenden Region begrüßte der Vorsitzende der Lebenshilfe Marktheidenfeld, Thomas Klein, zur 16. Benefizveranstaltung in der ausverkauften Aula der Staatlichen Realschule. Mit dabei waren auch Angelique Renkhoff-Mücke, Maria Martin und Helmut Viering als Vertreter der Patenbetriebe Warema, Martinsbräu und Udo Lermann, von denen die Lebenshilfe traditionsgemäß unterstützt wird.
Die Besucher waren nicht nur begeistert vom Orchester "(k)ein Altes Eisen" der Musikkapelle Lengfurt unter Leitung von Andreas Emmert, sondern auch von den lebensfrohen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler im ersten Teil des Abends.
Die Kinder des integrativen Kindergartens fetzten mit Sonnenbrillen und dunklen Anzügen cool als "Blues Brothers" über die Bühne. "Schneeflöckchen, Weißröckchen" sangen und tanzten anschließend die Schülerinnen und Schüler des integrativen Musikprojekts, das unter Leitung der städtischen Musikschule von der Grundschule und der St. Nikolaus-Schule gebildet wird. Als "United Gang" zeigten sich die Schüler der Berufsschulstufe bei einem begeisternden Hiphop-Auftritt, der eine Zugabe erforderte.
"Anders als Du" lautete das Thema der Kinder der schulvorbereitenden Einrichtung. "Hey, ho, wir machen Show", bekannten die Mittelstufenschüler als Piraten. Den Abschluss bildeten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschulstufe, die sich musikalisch bei den Patenfirmen bedankten. Für alle Darbietungen gab es kräftigen Beifall.
Thomas Klein dankte in der Umbaupause allen Mitwirkenden und Unterstützern. Er wies auf den Slogan einer Kampagne des Sozialverbands Deutschland hin "Ich bin nicht behindert, ich werde behindert". Noch immer gäbe es vielfältige gesellschaftliche Barrieren, die es weiter abzubauen gälte. Er forderte mehr Barrierefreiheit auch in den Köpfen. Nicht die Einschränkungen, sondern das Potenzial Behinderter müssten in den Vordergrund gestellt werden.
Den zweiten, konzertanten Teil des Abends übernahm das Orchester "(k)ein Altes Eisen". Das beeindruckende Repertoire reichte von Evergreens, über Filmmusik und Musicals bis zur klassischen symphonischen Blasmusik.
Auch beim anschließenden Buffet und dem gemütlichen Beisammensein wurden die Gäste von den Musikerinnen und Musikern des "Marktplatztrios – plus" aus Marktheidenfeld bestens unterhalten.