zurück
Marktheidenfeld
Benefizkonzert auf der Martinswiese: Big Band der Bundeswehr kommt nach Marktheidenfeld
Das international bekannte Bundeswehr-Ensemble kommt nach über zehn Jahren wieder für ein Konzert auf die Martinswiese. Worauf sich Musikliebhaber freuen können.
Am 24. September wird auf dem Festplatz Martinswiese in Marktheidenfeld wieder ein Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr stattfinden – möglich macht das eine ungewöhnliche Zusammenarbeit.
Foto: Friedhelm Kunz | Am 24. September wird auf dem Festplatz Martinswiese in Marktheidenfeld wieder ein Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr stattfinden – möglich macht das eine ungewöhnliche Zusammenarbeit.
Frieda Wecklein
 |  aktualisiert: 07.06.2024 02:42 Uhr

Swing, Rock und Pop werden beim Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr am 24. September auf dem Programm stehen. Möglich macht das eine Kooperation des Rotary Club Lohr-Marktheidenfeld und des Lionsclub Marktheidenfeld-Laurentius. Es sei eine deutschlandweite Rarität, dass die beiden Clubs gemeinsam eine solche Veranstaltung organisieren und austragen, meint Bundeswehr-Stabshauptmann Johannes Langendorf. Wie kam es dazu?

Christian Schall, Notar in Marktheidenfeld, vom Lionsclub kann das beantworten: "In Vorbereitung auf mein Präsidentschaftsjahr habe ich bei der Big Band der Bundeswehr angefragt, ob in den nächsten Jahren die Möglichkeit eines weiteren Konzerts in Marktheidenfeld bestünde", erklärt er während eines Pressegesprächs. Mit dem Motto „Gemeinsam für eine Welt, in der wir leben wollen“, werde er Anfang Juli das Amt übernehmen und sich dabei auf sozialen Zusammenhalt, Demokratie und Umweltschutz konzentrieren.

Konzerte der Big Band fanden bereits 2010 und 2012 in Marktheidenfeld statt

Der Lionsclub organisierte schon 2010 und 2012 eine Veranstaltung in Marktheidenfeld mit dem besagten Orchester. Allerdings sei diesmal von Seiten der Bundeswehr nur ein sehr kurzfristiger Termin infrage gekommen: Am 24. September, ein halbes Jahr nach Schalls Anfrage.

Ein Konzert der Big Band der Bundeswehr am 24. September in Marktheidenfeld ermöglicht die Kooperation von Lionsclub und Rotary Club. Von links: Christian Schall, Johannes Langendorf, Frank Eckert.
Foto: Frieda Wecklein | Ein Konzert der Big Band der Bundeswehr am 24. September in Marktheidenfeld ermöglicht die Kooperation von Lionsclub und Rotary Club. Von links: Christian Schall, Johannes Langendorf, Frank Eckert.

4500 Besucher zählte der Lions Club 2010, gute und gründliche Organisation ist dementsprechend essenziell. "Normalerweise brauchen Bewerberstädte vier bis fünf Jahre für die Vorbereitung des Events", sagt Stabshauptmann Langendorf. In Marktheidenfeld seien es nur sechs Monate, deshalb suchte sich Schall Hilfe – beim Rotary Club.

Weit muss er dafür nicht gehen, schließlich ist der Vorsitzende des Rotary Clubs Lohr-Marktheidenfeld Frank Eckert sein Kollege im Notariat Marktheidenfeld und sitzt nur ein Büro weiter. Eckert ist von der Idee begeistert und sagte direkt zu. "Da wir ähnliche Ziele haben, macht das auch Sinn", sagt er. Eines der wohl wichtigsten gemeinsamen Ziele ist das Spendensammeln für den guten Zweck. Der Eintritt zum Open-Air-Konzert ist kostenlos. Während der Benefizveranstaltung wird es Spendenmöglichkeiten unter anderem für den Hospizverein Main-Spessart und die Tafeln Marktheidenfeld geben. 

Gut besucht war das Konzert der Big Band der Bundeswehr im Jahr 2010. Etwa 4500 Besucherinnen und Besucher zählten die Organisatoren des Open-Airs. Dieses Jahr sollen es sogar noch mehr werden, so die Veranstalter.
Foto: Friedhelm Kunz (Archivbild) | Gut besucht war das Konzert der Big Band der Bundeswehr im Jahr 2010. Etwa 4500 Besucherinnen und Besucher zählten die Organisatoren des Open-Airs. Dieses Jahr sollen es sogar noch mehr werden, so die Veranstalter.

Moderner Sound für eine moderne Armee

Die Big Band der Bundeswehr ist mit ungefähr 80 Auftritten im Jahr national und international bekannt, spielte beispielsweise schon vor Präsidenten der USA. Als "modern klingende Visitenkarte der Bundesrepublik Deutschland" sowie "hochkarätiger musikalischer Botschafter der Bundeswehr" will sie Eindruck hinterlassen, so steht es auf der offiziellen Internetseite des Ensembles.

Am 24. September werden 27 Profimusiker bekannte Stücke aus Rock und Pop sowie Swing in eigener Version darbeiten und dabei von Lichtdesignern unterstützt werden. Die Initiative für eine Big Band aus den Reihen der deutschen Bundeswehr stammt vom damaligen Verteidigungsminister und späteren Bundeskanzler Helmut Schmidt. Stücke von Queen, John Miles und Whitney Houston spielte die 1971 initiierte Formation bei vergangenen Events, "ein moderner Sound für eine moderne Armee" soll es laut Bundeswehr sein.

"Ein bisschen Sommermärchen" wünscht sich Stabshauptmann Langendorf für das Konzert in Marktheidenfeld. Er habe da allerdings wenig Bedenken, schließlich sei Marktheidenfeld ein erprobter Gastgeber. Bürgermeister Thomas Stamm findet es grandios, dass gerade in einer kleinen Stadt wie Marktheidenfeld solch ein außergewöhnliches Event erneut stattfinden kann. "Damit kommt auf uns natürlich auch eine außergewöhnliche Menge an Organisation zu", sagt er.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Frieda Wecklein
Benefizkonzerte
Bundeswehr
Helmut Schmidt
John Miles
Lions Club
Open-Air-Konzerte
Rotary International
Stadt Marktheidenfeld
Thomas Stamm
Whitney Houston
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top