
"Der Ostermarkt läuft immer" stellte eine erfahrene Händlerin am Sonntag fest. Man möchte "wenn das Wetter passt" hinzufügen, war er die letzten beiden Jahre doch verregnet. Diesmal war es ein heiterer Frühlingstag, Farben leuchteten in der Sonne, nur der Wind war für manchem Pavillon zu viel. Der Flohmarkt war bunt bestückt von alten Kaffeemühlen über Schmuck und Kleidung bis hin zur Playmobil-Sammlung aus dem Kinderzimmer. Die Markthändler standen dem nicht nach, mit allerlei Osterdeko, nützlichem für den Haushalt, schönen zum Anziehen, Kosmetik und Schmuck ist noch lange nicht alles genannt. Einige Marktgänger entschieden sich auch für eine spontanen Besuch des Museum Karlstadt.
Der Marktplatz sollte Treffpunkt sein, und das klappte. Drei Foodtrucks boten Burger, Pommes, Kartoffel-Twister, Feuerbratwurst und mehr. Dazu kamen Crêpes und Kaffee, ein Getränkestand und ein Kinderkarussell. Als die Band "Bullis" das Spielen anfing, wurde zu den Hits der 60er-Jahre auf dem Pflaster sogar getanzt. Als Bühne diente der sechsköpfigen Gruppe mit zwei Frauen passend zum Bandnahmen die Pritsche eines VW-Busses. Kinder konnten unter Anleitung auch einiges rund um Ostern basteln. Abseits vom Markttrubel hatte das Klempnermuseum geöffnet, hier konnte gegen einen Unkostenbeitrag ein Messingblech zum Eierbecher gewalzt und auch Blechumformungen mit Hämmern ausprobiert werden. Beleibt waren auch der Essens- und Weinstand des Würzburger Hofes und das Domcafé der Pfarrei St. Andreas.




