zurück
Karlstadt
Beliebter Aussichtspunkt Edelweiß bei Karlstadt voller Wespen: Tipps gegen Stiche für den nächsten Ausflug
Können die Wespen, die sich direkt am Weg tummeln, gefährlich werden? Das Landratsamt Main-Spessart gibt Entwarnung – allerdings mit Einschränkungen. Was zu beachten ist.
Das Edelweiß ist der Wendepunkt einer beliebten Wanderung bei Karlstadt. Kürzlich wurde direkt am Schild ein Wespennest gesichtet. (Archivfoto)
Foto: Patty Varasano | Das Edelweiß ist der Wendepunkt einer beliebten Wanderung bei Karlstadt. Kürzlich wurde direkt am Schild ein Wespennest gesichtet. (Archivfoto)
Tabea Goppelt
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:14 Uhr

Wenn der Gipfel erreicht und die Brotzeit ausgepackt ist, kann dieses Geräusch den Fahrradfahrer oder die Wanderin hellhörig werden lassen: Das Surren von Erdwespen, die der Vesper gefährlich nah kommen. Richtig viele der Insekten sind kürzlich am Edelweiß bei Karlstadt gesichtet worden. Das Schild in Form der Alpenpflanze thront über einer mehr als hundert Meter hohen Felswand inmitten des Naturschutzgebietes Grainberg-Kalbenstein-Saupurzel und ist ein beliebtes Ausflugsziel. 

Direkt darunter hat sich nun wohl eine Wespenkolonie häuslich niedergelassen. Aber was heißt das jetzt für den nächsten Ausflug? Sollte man vielleicht direkt einen anderen Weg wählen? Die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Main-Spessart gibt eine kleine Entwarnung: Eine wirkliche Gefahr gehe von Wespen im Allgemeinen nicht aus. Ohne Provokation würden sie in der Regel nicht stechen.

In der Region kämen die Erdwespen-Arten Deutsche Wespe und Gemeine Wespe sehr häufig vor – an manchen Orten auch mal geballter. Die beiden Arten könnten allerdings in der Nähe ihrer Nester aggressiv auf Menschen reagieren. Eines dieser Nester befindet sich in nächster Nähe zum Edelweiß-Schild.  

Verhaltenstipps: Wie lassen sich Wespen-Stiche vermeiden?

Was ist also zu beachten, wenn der Ausflug trotz Wespen-Kolonie ans Edelweiß führen soll? Diese Tipps gibt das Landratsamt:

  • In der Nähe von Wespen ruhig verhalten, hektische Bewegungen vermeiden.
  • Nahrungsmittel im Freien abdecken und Reste wegräumen.
  • Nach dem Essen sollte Kindern der Mund abgewischt werden.
  • Nicht direkt aus der Flasche trinken; am besten mit Strohhalm.
  • Die Tiere nicht wegpusten: Das im Atem enthaltene Kohlendioxid gilt im Wespennest als Alarmsignal.
  • Zwei bis drei Meter Distanz halten zu einem Wespennest und nicht in der Flugbahn der Tiere stehen.

Für Menschen, die auf Wespen-Gift allergisch reagieren, besteht laut Landratsamt allerdings ernsthafte gesundheitliche Gefahr. Ihnen wird empfohlen, stets ein Notfallset (Cortison, Adrenalin, Antihistaminikum) bei sich zu tragen. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Tabea Goppelt
Ausflüge
Aussichtspunkte
Wespen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Helga Scherendorn
    „In der Nähe von Wespen ruhig verhalten, hektische Bewegungen vermeiden“
    Das erzählen sie mal meinen Enkeln, die dort gestochen wurden. Das Nest sollte schleunigst entfernt werden, wenn dort oben mal einer allergisch reagiert kommt der Notarzt nicht so schnell
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Oh weh!
    Bei so einer Einstellung zur Natur und ihren Bewohnern kommt mir das Grausen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ewald Schuhmann
    ... thront über einer 300 Meter hohen Felswand ...

    ist nicht richtig. Über Meeresspiegel wäre richtig.

    Karlstadt ist lt. Wikipedia 163 m ü. NHN,
    das Edelweiß 295 m ü. NHN.

    Das ergibt eine 132 Meter hohe Felswand.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Lukas Will
    Hallo Herr Schuhmann,

    vielen Dank für den Hinweis, wir haben die entsprechende Textstelle angepasst.

    Freundliche Grüße
    Lukas Will
    Digitales Management
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten