
Es gibt nichts, was es nicht gibt: Jeden Tag geschehen die merkwürdigsten, erstaunlichsten und aberwitzigsten Dinge – auch bei uns im Landkreis. Einige rufen wir im heutigen Teil des Jahresrückblicks in Erinnerung.
JANUAR
Nicht etwa ein missglücktes Feuerwerk, sondern ein technischer Defekt führt dazu, dass ein Notarztwagen in Gemünden in der Neujahrsnacht vollständig ausbrennt. Verletzt wird dabei niemand.
Bei einem Unfall auf der A 3 bei Marktheidenfeld verliert ein Lastwagen Altkleidersäcke. Deren Inhalt wird vom starken Wind bis zu 30 Kilometer weit „verblasen“. Zahlreiche Autofahrer, die sich von der umherwehenden Kleidung gefährdet fühlten, melden sich bei der Polizei.
Mit dem unfassbaren Wert von 4,5 Promille wird ein Mann nach einer Pokerrunde in Gemünden ins Krankenhaus gebracht. Sein Mitspieler hatte ebenfalls reichlich Schnaps genossen: Er bringt es auf 3,0 Promille.
FEBRUAR
Ein Hund entwischt seinem Herrchen in Obersinn und springt in einen Zug nach Würzburg. Ein Zugbegleiter entdeckt den „Schwarzfahrer“, sperrt ihn in eine Toilette und ruft die Polizei. Der Jagdterrier lässt sich problemlos einfangen. Das besorgte Herrchen kann ihn daraufhin bei der Polizei abholen.
MÄRZ
Offenbar absichtlich fährt ein 21-Jähriger in Kreuzwertheim mit einem Auto gegen mehrere Stromverteilerkästen. Im Ort fällt daraufhin in weiten Teilen der Strom aus.
APRIL
Für eine hitzige Debatte im Internet sorgt die Bayern-CSU, als sie auf ihrer Facebook-Seite ein Bild der Lohrer Karfreitagsprozession veröffentlicht und dieses mit dem Parteilogo und einem Text zum Karfreitag versieht. Kritiker werfen der CSU vor, sie würde ein Ereignis, mit dem sie nichts zu tun habe, für parteipolitische Zwecke missbrauchen. Schwerer wiegt jedoch, dass die CSU lange nicht auf Kommentare auf ihrer Seite reagiert, die ausländerfeindliche Inhalte haben.
Eine Wildente fliegt bei Kleinwernfeld einem Motorradfahrer mit Wucht gegen das Visier. Der Mann kann sein Motorrad sicher stoppen, zieht sich aber eine blutende Nase zu. Das Tier überlebt den Aufprall nicht.
JUNI
In der Parkanlage von Lohr wird eine Schneewittchenfigur enthüllt. Initiiert wurde das Projekt von einer Arbeitsgruppe des Verkehrsvereins – mit dem Ziel, ein „hübsches“ Schneewittchen in die Stadt zu bringen. Es solle den Kontrast bilden zu der Skulptur, die der Künstler Peter Wittstadt für den Platz vor der Stadthalle gefertigt hat.
Um mehr Marktbesucher anzulocken, plant die Stadt Arnstein ein Biber-Rennen auf der Wern. Bestreiten sollen dieses 3000 Plastik-Tierchen, die aus Asien importiert werden.
JULI
Die Frammersbacher scheitern erneut bei dem Versuch, einen Weltrekord aufzustellen. Mit 912 Teilnehmern bleiben sie bei ihrem Dirndl-Gaudiwurm weit von der benötigten Zahl an Dirndl- und Lederhosenträgern entfernt. Mehr als 2865 Teilnehmer in Tracht hätte der Zug für den Rekord gebraucht.
Ein Hühnerdieb stiehlt den halben Tierbestand eines Mannes aus Obersfeld. Elf Hühner lässt er aus dessen Stall mitgehen.
AUGUST
In Langenprozelten tötet ein Mann seinen Hund mit einem Elektrotacker. Zunächst behauptet der 53-Jährige, das Tier habe ihn angegriffen – später sagt er, er habe es von einer schweren Krankheit erlösen wollen. Das Landratsamt spricht ein Tierhalteverbot gegen den Mann aus.
Nur Sekunden trennen eine Mutter und ihr Kind auf dem Karlstadter Bahnhof von einem Unglück. Gerade als die 28-Jährige ihr Baby auf den Arm genommen hat, rauscht ein Zug vorbei, reißt den Kinderwagen durch den Sog vom Bahnsteig aufs Gleis und überfährt ihn. Mutter und Kind bleiben unverletzt.
SEPTEMBER
Reichlich verwundert ist ein Spaziergänger bei Harrbach, als vor seinen Augen ein komplett bekleideter Mann aus dem Main steigt. Er informiert die Polizei. Dieser erklärt der Mann, es sei eine Neigung von ihm, wandern zu gehen und in voller Montur im Main zu baden. Danach gehe er mit feuchter Kleidung und nassen Schuhen weiter.
Wegen eines verletzten Schwans ist die Zugstrecke zwischen Gemünden und Lohr für einige Zeit gesperrt. Das Tier war in der Oberleitung über der Bahnbrücke hängen geblieben und zwischen die Gleise gestürzt.
ONLINE-TIPP
Weitere Teile unseres MSP-Jahresrückblicks: www.mainpost.de/msp-2015









