
Die Realschule Marktheidenfeld besitzt mit der neuen "Azubisäule" ein weiteres, nützliches Werkzeug zur beruflichen Orientierung. Dabei handelt es sich um einen modernen Standbildschirm, der in der Schule um neue Auszubildende wirbt. Der Bildschirm steht gut sichtbar im Eingangsbereich. Der Grundgedanke ist, dass regionale Ausbildungsbetriebe direkt vor Ort für sich werben. So erhalten vor allem Schülerinnen und Schüler schon ab der achten Jahrgangsstufe Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven in unserer Region.
Die Realschule und die Ausbildungsbetriebe kooperieren dabei mit "Smile", einem Partner für Schulen im Bereich der Social-Media-Prävention. Durch die Kooperation wird die lokale Wirtschaft gestärkt, indem regionale Unternehmen ihre Ausbildungsplätze effektiv bewerben und besetzen können. Dies ist im Zuge des Fachkräftemangels von besonderer Bedeutung.
Natürlich wird damit auch der Schule geholfen, ihrem Auftrag nachzukommen, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung voranzubringen. Ein weiterer Pluspunkt ist eine finanzielle Unterstützung. Jede Anzeige auf der Azubisäule bedeutet eine Spende von 100 Euro für den Förderverein der Schule. Dieser kann damit dann schulische Aktivitäten weiter ausbauen und fördern.
Mit der Azubisäule besitzt die Realschule Marktheidenfeld in Zukunft eine professionelle und einheitliche Plattform für sämtliche Stellenanzeigen. Dadurch wird es für Schülerinnen und Schüler einfacher, relevante Informationen zu finden und sich zielgerichtet über passende Ausbildungsplätze zu informieren.
Von: Martin Glückert (Pressebeauftragter, Staatliche Realschule Marktheidenfeld)