
Seit dem Schuljahr 2022/23 beteiligt sich die Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt am Projekt "Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule" und wurde bisher zweimal dafür ausgezeichnet. In diesem Schuljahr wird zum einen das Themengebiet "Nachhaltiger Konsum - ökologische und soziale Verantwortung" umgesetzt. Dazu gehören das gesunde Pausenbrot, das vom Elternbeirat initiiert und organisiert wird, ebenso wie Mülltrennung und Müllvermeidung im Schulhaus und auf dem Schulgelände. Weiterhin verwendet die Schule seit dem vergangenen Schuljahr Umweltkopierpapier.
Den zweiten Schwerpunkt bildet das Thema "Biologische Vielfalt in der Schulumgebung". Hier bietet Janina Kempf vom Landesbund für Vogelschutz verschiedene Workshops an, zwischen denen die Kinder der einzelnen Klassen auswählen können.
Auch der nahegelegene Schulwald gehört als außerschulischer Lernort in der Natur dazu. Dieses Waldstück wird uns von der Marktgemeinde Helmstadt zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Klembt, der diese Initiative sofort bereitwillig unterstützt hat. Wir würden uns über zukünftige Unterstützung aus der Bevölkerung und ortsansässigen Vereinen freuen, damit der Schulwald für alle ein schön gestalteter Ort zum Lernen sowie zum Verweilen und Entspannen sein wird.
Vor der Umweltflagge haben sich die Kinder des Kinderrates versammelt. Der Kinderrat besteht aus jeweils zwei Kindern aus jeder Klasse, die entweder Klassensprecher sind oder sich gerne aktiv an der demokratischen Mitbestimmung beteiligen möchten. Der Kinderrat traf sich erstmals im Dezember 2024 und weitere regelmäßige Treffen sind geplant. Dabei sollen wichtige Themen mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert und debattiert werden, um deren Meinungen und Wünsche altersgerecht einzubeziehen.
Von: Cornelia Müller (Schulleitung - Rektorin, Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt)