zurück
Duttenbrunn
Außerirdische Begeisterung in Duttenbrunn: Hier gibt's viele schöne Bilder vom Bunten Abend
"Mission Weltall - Duttenbrunn hebt ab" war das Motto beim TSV 48. Passend dazu zündeten die Aktiven im voll besetzten Sportheim eine Stimmungsrakete nach der anderen.
Die Duttenbrunner 'Black and White Girls' beim Bunten Abend in Duttenbrunn.
Foto: Ernst Dürr | Die Duttenbrunner "Black and White Girls" beim Bunten Abend in Duttenbrunn.
Ernst Dürr
Ernst Dürr
 |  aktualisiert: 06.03.2025 02:41 Uhr

Eröffnet wurde der Bunte Abend in Duttenbrunn mit einem zackigen Marschtanz der Großen Garde des Carnevalsclub Bergrothenfels in blauweißen Uniformen. Danach bat Sitzungspräsident Michael Scheiner Lokalmatador Mattias "Matze" Ehehalt auf die Bühne. Dieser spielte sich selbst und berichtete dem närrischen Publikum in echter Duttenbrunner Mundart unterhaltsam von seinen Erlebnissen in der Dorfgemeinschaft. Als liebenswerte Engelchen und Teufelchen zeigte dann die Jugendgarde Duttenbrunn einen sehenswerten Showtanz.

In "Fränggisch, der schönsten Sprache der Welt" kalauerte sich Bernd Kleinschnitz aus Greußenheim, bekannt von der Närrischen Weinprobe, tief in die Lachnerven der Gäste. Diese erfuhren dabei, dass eine Nonne den Inhalt ihres Kinderwagens einem Kardinalfehler zu verdanken hat.

Ganz aus der Nähe, aus Urspringen, war Georg Luger als köstlicher Hape-Kerkeling-Imitator angereist, um einige verdiente Personen originell mit einer zweifelhaften Laudatio zu "ehren" und sie dabei sukzessive immer älter aussehen zu lassen.

Schwäbelndes Muttersöhnchen spielte Gitarre

Die "Grasbach Hoppers" aus Remlingen entführten das Publikum mit zauberhaften Kostümen aus "1001 Nacht" in den geheimnisvollen Orient. Rolf Herzel aus Rottendorf bediente als schwäbelndes Muttersöhnchen Gitarre spielend und singend gekonnt alle närrischen Register. Dabei bezog er die Zuhörer meisterhaft mit ein. Akrobatisch führte die Prinzengarde aus Zellingen einen präzisen Marschtanz auf, bevor Manfred Frei als "Sanitäter" eine ganze Reihe deftig-derber Geschichten - "habe drei Semester die Oberschwester belegt" - aus seinem Klinikum erzählte.

Fotoserie

Die Duttenbrunner "Black and White Girls" kamen als stark gebaute schwarzweiße Rindviecher auf die ländliche Bühne. Ihre aufgeblasenen Luftkörper erzeugten beim Showtanz urkomische Bewegungen und sorgten für manche Lacher.

Duttenbrunn hebt ab, lautete das Motto beim Bunten Abend des TSV 48. Bei Aktiven und Publikum herrschte denn auch eine außerirdisch gute Stimmung.
Foto: Ernst Dürr | Duttenbrunn hebt ab, lautete das Motto beim Bunten Abend des TSV 48. Bei Aktiven und Publikum herrschte denn auch eine außerirdisch gute Stimmung.

Manfred Beck und Günther Knorr stellten sich als "zwei Kontrolleure von der Rentenversicherung" vor. Als solche waren sie mit viel Lokalkolorit dem "wilden Rentnerhaufen" in Duttenbrunn auf der Spur. Dessen Mitglieder waren amtsbekannt und verdächtig geworden, weil sie sich um Bildstöcke und Ortseinfahrten kümmern.

Tanzwerk Urspringen widmeten ihren Showtanz Pippi Langstrumpf

Im Jahr 2025 feiert eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren aller Zeiten einen besonderen Geburtstag: Pippi Langstrumpf wird 80 Jahre alt. Die Mädels vom Tanzwerk Urspringen erinnerten mit einem reizvollen Showtanz an dieses Jubiläum.

Sicherlich einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt des Nachtwächters Elmar Nun aus Retzstadt in historischer Gewandung. Direkt und unverblümt gab dieser in Retschter Mundart manche regionale Anekdote zum Besten. Eindrucksvoll benutzte er seine Hellebarde als Luftgitarre und verfremdete den Beatles-Hit "Let it be" zum auffordernden "Läich di hie".

'Love and Peace' forderten die Hippies von der Grün-Weiß-Garde Steinfeld mit ihrem sehenswerten Showtanz ein - bei der aktuellen Weltlage ein leider sehr aktuelles Thema.
Foto: Ernst Dürr | "Love and Peace" forderten die Hippies von der Grün-Weiß-Garde Steinfeld mit ihrem sehenswerten Showtanz ein - bei der aktuellen Weltlage ein leider sehr aktuelles Thema.

"Einen etwas anderen Kinobesuch" durften die Gäste im darauffolgenden Sketch miterleben. Der Filmtitel "Hinterm Mond" handelte natürlich von den Zellinger Nachbarn, Lieblingsopfer im Duttenbrunner Fasching. Dieser lockte ein illustres Kinopublikum an, das in überzeugender Pantomime das Geschehen vor dem Filmstart persiflierte.

Die Tanzgarde Grün-Weiß aus Steinfeld präsentierte zunächst einen rasanten Gardetanz und entführte später mit einem Showtanz in die siebziger Jahre. Als Hippies propagierten sie farbenfroh "Love and Peace", bei der aktuellen Weltlage ein leider wieder sehr aktuelles Thema. Zum großen Finale kamen noch einmal alle Aktiven nach vorne und zogen zum Abschluss zu später Stunde zur Musik von "Kapellmeister" Dietmar Konrad in einer Polonaise durch das Sportheim.

Mitwirkende in Duttenbrunn

11er Rat: Gerhard Hartmann, Erhard Knorr, Jürgen Bauer, Werner Droll, Tobias Fuchs, Benjamin Knorr, Benjamin Maier, Jochen Ebert, Manuel Knorr, Jannik Ebert, Nico Konrad, Philipp Knorr, Stefan Konrad.
Tanzgarde Bergrothenfels: Laura Bayer, Josefine Koch, Sophie Raju, Miriam Leser, Eva Zieglmüller, Lisa Zelder, Corinna Oestel, Juli Willer, Petra Wagner; Trainerinnen Eva Ziegelmüller, Laura Bayer.
Jugendgarde Duttenbrunn: Clara Fuchs, Marlene Bulla, Victoria Schneider, Kim Schebler, Amelie Blenk, Sophia Droll, Pauline Hartmann, Elisabeth Ludwig, Emma Bauer, Johanna Droll, Mia Schebler, Alina Knorr, Elina Markert, Hayley Worm, Emely Bulla, Emily Mehling; Trainerinnen Clara Kübert, Melina Klein.
Tanzgarde Steinfeld: Anna-Lena Klopf, Antonia Schuhmann, Cosima Handel, Emma Kohlhepp, Ellena Klüpfel, Hanna Klüpfel, Jasmin Scheiner, Melissa Rüb, Natalie Lang, Sophia Möhres; Trainerinnen Antonia Schumann, Hanna Klüpfel.
Grasbach Hoppers Remlingen: Anna Wohllaib, Lena Wollaib, Florian Mohr, Pia Häusslein, Leonie Roth, Laura Gräder, Emilia Sänger, Agnes Schumacher, Melina Klein, Clara Kübert, Emilia Schmitt; Trainerin Melina Klein.
Prinzengarde Zellingen: Sarah Flederer, Elisa Nötscher, Rosalie Bauer, Mara Weißenberger, Milena Münch, Mathilda Bauer, Florentine Scherbaum, Lea Siegler; Trainerin Mathilda Bauer; Betreuerinnen Michèle Preising, Linda Lang.
"Black & White Girl's": Claudia Luger, Sandra Knorr, Melanie Knorr, Melanie Maier, Magdalena Schneider, Selina Blenk, Jennifer Kraus, Tanja Fischer, Sabrina Fuchs, Anja Hartmann; Trainerinnen Melanie Knorr, Sabrina Fuchs.
Tanzwerk Urspringen: Alicia Väth, Romina Schreck, Christina Litke, Christina Held, Marie Johnen, Lisa-Marie Gress, Lea Kasamas, Johanna Schäffer, Jana Demant, Elena Edelhäuser, Hanna Dienesch, Linda Schäffer, Madeleine Teubert, Sophie Graf, Michelle Öchsner, Jasmin Sendelbach, Pauline Rauch, Emily Zorn, Dana Schreck, Jasmin Lummel, Melanie Rauch; Trainerin Alicia Väth.
Sketch "Ein etwas anderer Kinobesuch": Dominik Knorr, Johannes Ehehalt, Jochen Ebert, Matthias Ehehalt, Florian Kraus, Maximilian Kraus, Mario Bär, Alexander Kraus, Philipp Knorr, Manuel Knorr, Johannes Gold, Marco Charnè.
Tanzgarde Steinfeld: Alissa Kohl, Amelie Czech, Cosima Handel, Emely Heeb, Eva Klein, Franziska Schaub, Gina Mill, Hanna Schmitt, Miriam Schauer, Nina Fleckenstein, Paulina Hock, Selin Schuhmann, Sina Kühnlein, Sina Müller, Andre Böhnel, Stefan Schwarz, Julius Zorn, Markus Seufert; Trainerin: Cosima Handel.
Musik: Dietmar Konrad.
Film, Foto und Ton: Matthias Beck, Gerhard Droll, Marco Charnè.
Organisation: Tanja Fischer, Julia Bär, Kurt Scholz.
Quelle: TSV 48 Duttenbrunn
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Duttenbrunn
Ernst Dürr
Fasching
Florian Mohr
Georg Luger
Kinobesuch
Manfred Beck
Mundart
Pantomime
Pippi Langstrumpf
Stefan Schwarz
TSV Karlburg
Tobias Fuchs
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top