zurück
Birkenfeld
Ausbau der Ortsdurchfahrt geht in die Planung
Gerhard Schmitt
 |  aktualisiert: 21.02.2020 02:11 Uhr

Zustimmung erteilte der Gemeinderat Birkenfeld der Erweiterung mit einem Gehweg und dem Neubau einer Querungshilfe in der Billingshäuser Straße. Ebenso stimmten die Bürgervertreter der Vereinbarung zwischen dem Staatlichen Bauamt und der Gemeinde Birkenfeld über den gemeinschaftlichen Ausbau der Ortsdurchfahrt Birkenfeld zu.

Noch immer hat die Gemeinde keine Antwort der zuständigen Behörden auf die seit 2018 mehrmalig gefassten Beschlüsse der Gemeinde zur Realisierung der Bundesstraße B 26n und die Folgen für das nachgeordnete Straßennetz insbesondere der Staatsstraße  2299 in den Ortsdurchfahrten Birkenfeld und Billingshausen erhalten. Die Gemeinde wird nun eine Petition an die Bayerische Staatskanzlei verfassen. Bürgermeister Müller wies darauf hin, dass ein erneuter Ortstermin in der Kalenderwoche acht mit den zuständigen Mitarbeitern von Straßenbauamt, der Straßenmeisterei, der Polizei und des Landratsamts erfolgen soll, um die Reduzierung der Gefahrenstellen zu erreichen.

Gegen das Bauleitplanverfahren "Neue Mitte Uettingen" der Gemeinde Uettingen werden von der Gemeinde Birkenfeld keine Stellungnahmen vorgebracht oder Bedenken geäußert.

Den Bauantrag zum Wohnhausneubau mit Fertiggarage, Am Kirchberg 4, lehnte der Gemeinderat aufgrund verschiedener Abweichungen vom Bebauungsplan einstimmig ab.

Den Auftrag für das Baugrundgutachten bezüglich des Ausbaus der Billingshäuser Straße erteilte der Gemeinderat dem Büro Peter Hahn, Wertheim, zu einem Angebotspreis von 4772 Euro.

Der Beschaffung von zehn Atemschutzanzügen für die Freiwillige Feuerwehr Billingshausen stimmten die Räte ebenfalls zu. Dies ist notwendig, da das neue Löschfahrzeug mit Pressluftatemschutzgeräten ausgestattet ist. Die Kosten für die zehn kompletten Schutzausrüstungen belaufen sich auf 13 780 Euro. Die beteiligten Kommunen haben sich dabei auf gleiche Standards geeinigt.

Den Auftrag für die Anfertigung und Montage einer Außentüre an der Leichenhalle erhielt die Schreinerei Heußlein zu einer Angebotssumme von 4465 Euro.

Der Wanderverein möchte die Fläche vor der Kreuzbergkapelle größtenteils auf eigene Kosten neugestalten. Der Gemeinderat befürwortete dies. Die weitere Vorgehensweise soll vor Ort geklärt werden.

Dem Angebot der Firma Hausner über 10 273 Euro für die Erweiterung der digitalen Schließanlage an den Außentüren der Egerbachhalle stimmten die Gemeinderäte zu.

Der Änderung der Vorhabensbeschreibung beim Antrag auf Förderung des Schützen-Clubs für die Sanierung und Modernisierung des Schützenhauses stimmten die Räte zu. Entgegen der ursprünglichen Planung soll nun auch die Laufende Scheibe-Anlage erneuert werden. Dies führt nicht zu einer Erhöhung des gemeindlichen Zuschusses.

Müller informierte das Gremium abschließend zur Kommunalwahl: Die Wahllokale sind der Pfarrsaal in Birkenfeld (Wahllokal I), das Feuerwehrhaus in Billingshausen (Wahllokal II) und der Pfarrsaal für die Briefwahl (Wahllokal III). Erstmals werden keine Wahlbenachrichtigungskarten, sondern Briefe versandt. Weiterhin teilte Müller Wirt, dass Markus Schreck ab sofort neuer Hallenwart ist.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Birkenfeld
Gerhard Schmitt
Bauanträge
Baubehörden
Bebauungspläne
Bundesstraße 26n
Bundesstraßen
Feuerwehren
Kommunalwahlen
Peter Hahn
Polizei
Schreinerei Heußlein
Straßenbauämter
Straßenmeistereien
Straßennetz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top