
Eine runde Sache zum runden Geburtstag: Der Frammersbacher Karlheinz Geiger musste dieses Jahr pandemiebedingt zunächst aufs Feiern seines Sechzigsten verzichten. Jetzt holt er ihn nach und macht zusammen mit den Vereinen und der Gemeinde ein öffentliches Ereignis daraus: "Good Sound Festival – Feiern für den guten Zweck" heißt es am Samstag, 16. Oktober, von 15 bis 22 Uhr auf dem Parkplatz des Terrassenbads in Frammersbach.
Wunsch nach mehr Konzerten
Im Sommer 2019 hatte Karlheinz Geiger, in Frammersbach eher als Jumly bekannt, die "Sounds und Songs am Sauerberg" zusammengestellt und das 2018 geschaffene Format ausgebaut. Im Gespräch mit der Redaktion hatte der Musikliebhaber damals geäußert, dass er sich mehr Konzerte in Frammersbach wünscht. Ein Kulturverein als Träger schwebte ihm vor. Stattdessen kam das Coronavirus.
Doch aus den Auswirkungen der Corona-Pandemie kann auch Gutes entstehen, schreibt die Frammersbach Marketing eG (Framag). Gemeint ist das "Good Sound Festival", ein neues Veranstaltungsformat diesen Herbst. Die Idee für das "Good Sound Festival – Feiern für den guten Zweck" ist aus Geigers entfallener Geburtstagsfeier entstanden. Er hatte ursprünglich geplant, seinen runden Geburtstag nachzufeiern und zu diesem Zweck die beiden Bands Redhead Gang und Klangphonics aus Regensburg gebucht.
Erlös für Vereinsringgründung
Die mit Berufsmusikern besetzten Bands, die auch bei "Sounds und Songs am Sauerberg" dabei waren, hatten aufgrund der Pandemie kaum Möglichkeiten aufzutreten. Deshalb wollte Geiger sie mit seiner Buchung unterstützen. Als die Feier aufgrund noch immer bestehender Regeln zum Schutz vor Corona-Infektionen nach draußen verlegt wurde, kam ihm die Idee, aus der privaten Feier ein öffentliches Festival zu machen. Den Erlös möchte er spenden, heißt es in der Ankündigung der Framag.
Im Gespräch mit der Redaktion erläutert Geiger, dass er für die Bands aufkommt, so wie er es zu seinem privaten Fest geplant hatte. Der Erlös des Festivals soll der Gründung eines Vereinsrings in Frammersbach dienen. Im Gegenzug sorgen die Vereine laut Geiger für die Bewirtung mit Speisen und Getränken. Seine geladenen Gäste bekommen Bändchen, damit sie auf seine Kosten essen und trinken können. "Das hätte ich ja sonst auch ausgegeben", sagt der Gastgeber.
Von Blas- bis Elektromusik
Geiger freut sich, dass er in Bürgermeister Christian Holzemer einen Unterstützer gefunden und der Markt Frammersbach die Planung übernommen habe und als Veranstalter auftrete. Gefeiert wird auf dem Parkplatz des Frammersbacher Freibads. Dort gibt es auch einen überdachten Bereich. Die Musikrichtungen reichen von Indie-Folk-Pop über Live Deephouse bis hin zu Blasmusik. Damit werden, wie die Framag schreibt, alle Generationen angesprochen.
Den Anfang macht um 15 Uhr die gemeinsame Bläserklasse C-Fix von Spielmannszug und Musikverein. Anschließend spielt die Musikkapelle Frammersbach, gefolgt von Redhead Gang, einem Indie-Folk-Pop-Duo aus Regensburg. Mit Drums und Bass im Rücken haben sich die beiden Frontfrauen laut Veranstalter zum Ziel gesetzt, die Folk-Pop-Szene mit intensiven Texten, sphärischen Klangteppichen und treibenden Beats aufzumischen.

Den Abschluss bildet die Gruppe Klangphonics, die live elektronische Musik produziert und präsentiert. Klangphonics schließe die Lücke zwischen Producer und Live-Band, indem die Musiker akustische Instrumente mit elektronischen Elementen verbänden. Das Ergebnis sei ein natürlicher, organischer Sound, der die Energie widerspiegele, die aus Deephouse und melodischem Techno entstehe, so die Ankündigung.
Treibende Kraft
Die Verpflegung wird durch die Vereine aus Frammersbach und Habichsthal unter Federführung von Stefan Friedel organisiert. Friedel ist laut Geiger eine der treibenden Kräfte, die das Vereinsleben im Ort beleben und stärken wollen. "Auch das Wirken der Vereine war in der Pandemie stark eingeschränkt, deshalb freuen sich die Ortsvereine auf die Zusammenarbeit auf dem Good-Sound-Festival", schreibt die Framag.
Der Eintritt ist kostenfrei. Für Spenden an die Opfer der Hochwasserkatastrophe stehen Spendenboxen bereit.
