zurück
MARKTHEIDENFELD
Auf den Spuren von Shakespeare und der Queen
Eine Sprachreise führte zahlreiche Zehntklässler der Realschule nach London.
Foto: Joshua Pfeuffer | Eine Sprachreise führte zahlreiche Zehntklässler der Realschule nach London.
Bearbeitet von Jochen Jörg
 |  aktualisiert: 01.05.2017 03:43 Uhr

Eine Sprachreise führte zahlreiche Zehntklässler der Realschule Marktheidenfeld in den Osterferien nach London. Die Englischlehrer Thomas Koch und Renate Zöllner griffen den Wunsch vieler Abschlussschüler aus verschiedenen Klassen nach einem Besuch der britischen Hauptstadt auf und organisierten ein ansprechendes Rahmenprogramm.

Die Fährenüberfahrt vom französischen Calais über den Ärmelkanal bot einen eindrucksvollen Blick auf die berühmten weißen Klippen von Dover. Beim Besuch des Camdon Lock Market waren die Teilnehmer gleich zu Reisebeginn aufgefordert, ihre Einkäufe mit ihren englischen Sprachkenntnissen zu tätigen. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt erlebten die Schüler vor dem Buckingham-Palast bei bestem Wetter eine Wachablösung und erfuhren hierbei, dass sich Queen Elisabeth II. in der Osterwoche gar nicht in London befinde. Dennoch wurde anlässlich ihres 91. Geburtstages am 21. April vor ihrem offiziellen Wohnsitz ein Geburtstagsmarsch gespielt.

Vom Riesenrad „London Eye“ aus bot sich den Teilnehmern ein eindrucksvoller Blick auf London, vor allem auf die Houses of Parliament und den berühmten Elisabeth-Tower mit seinem bekannten Westminster-Uhrschlag auf der Großglocke Big Ben. Ein beliebter Anlaufpunkt zur Verköstigung war das Stadtviertel China-Town mit unzähligen asiatischen Gaststätten. Zu den kulturellen Höhepunkten der Reise zählten der Besuch des Evensongs in Westminster-Abbey sowie eines Musicals im Prince-of-Wales-Theater.

Einen zeitgeschichtlichen Einblick in die Aufführung der Dramen von Shakespeare erlebten die Schüler im Globe Theatre und im angegliederten Museum für den englischen Literaten. Das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds bot den Besuchern die Möglichkeit, zahlreiche Fotos mit den Figuren ihrer Stars aus Musik, Film, Sport oder Politik anzufertigen. Im Tower von London bekamen die Schüler einen Einblick in die gängigen Foltermethoden des Mittelalters beim Umgang mit Gefangenen und sie konnten in einem Hochsicherheitstrakt die englischen Kronjuwelen besichtigen, unter anderem die Krone der Queen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Big Ben
Englischlehrer
Foltermethoden
Hochsicherheitstrakte
Kronjuwelen
London Eye
Palace of Westminster
Realschulen
Reisebeginn
Sprachreisen
William Shakespeare
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top