
Trotz zweier kurzer Schauer kamen die rund 150 Schüler und Lehrer der Leo-Weismantel-Schule bei ihrer 15. Schülerwallfahrt von Gemünden nach Schönau ganz schön ins Schwitzen. Mit der biblischen Geschichte vom Aufbruch Abrahams und der Verheißung seiner Nachkommen gingen die Religionspädagogen Bettina Röthlein, Maria Unger und Uwe Breitenbach auf die Sehnsüchte und Wünsche der Menschen heute ein.
Mit einer Zugfahrt nach Wernfeld von den beiden Schulstandorten Karlstadt und Gemünden starteten die freiwilligen Teilnehmer, die dann als erste Hürde den steilen Berg von Wernfeld über Adelsberg bis auf den Flurweg nach Reichenbuch bewältigen mussten.
Mit Stationen am Rosengarten an der Wern und am Kirchplatz in Adelsberg stellten die Religionslehrer Bettina Röthlein, Maria Unger und Uwe Breitenbach mit den zahlreichen Sternen am Himmel die Bedeutung der Verheißung Gottes an Abraham dar. Jeder Schüler durfte einen Stern, mit einem Wunsch verbunden, auf ein blaues Tuch ablegen.
Nach dem Weg durch Wald und Flur stand dann an der Kapelle in Reichenbuch die Freude über die Geburt von Abrahams Sohn im Mittelpunkt. Dies setzten die Religionspädagogen mit einem Tanz um.
Als besonderes Schmankerl gab es am Kloster dann für alle Leberkäsbrötchen und Apfelsaftschorle, vom Elternbeirat serviert und spendiert.
Zur Abschlussandacht versammelten sich dann alle Wallfahrer und die abholenden Eltern in der Klosterkirche. Mit Gebet und Lied fassten Bettina Röthlein, Maria Unger und Uwe Breitenbach die Wallfahrt mit der Abrahams-Geschichte zusammen und sprachen den jungen Wallfahrern den Segen Gottes zu.
Von: Uwe Breitenbach (Religionspädagoge, Leo-Weismantel-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum)