zurück
Wertheim
Areal Schweizer Stuben soll Wohngebiet werden
Bearbeitet von Aaron Niemeyer
 |  aktualisiert: 08.08.2020 02:11 Uhr

Die Stadt Wertheim übt laut einer Pressemitteilung das Vorkaufsrecht für die ehemalige Hotelanlage Schweizer Stuben in Bettingen aus. "Wir wollen die Flächen selbst in die Hand nehmen und bestimmen, was dort passiert", formulierte Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez das Ziel.

Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben am Montag nach ausführlicher Beratung mit großer Mehrheit zu. Der Kaufpreis für das 3,6 Hektar große Areal beträgt laut Pressemitteilung 1,7 Millionen Euro. Das Areal soll Wohngebiet werden. Die Stadt plant die abschnittweise Erschließung für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Geschosswohnungsbau.

Stillstand mit Sorge beobachtet

Die Hotelanlage mit Restaurants, Tennishalle und Schwimmbad war 1971 vom Industriellen Adalbert Schmitt gegründet worden und erlangte mit ihrer Sternegastronomie Bekanntheit. 2002 mussten die Schweizer Stuben Insolvenz anmelden. Seit etwa 15 Jahren liegt das Areal brach. Mehrfach hat der Eigentümer gewechselt, "aber so richtig geschehen ist nichts," beschrieb Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez die Entwicklung.

Dem Gemeinderatsbeschluss waren laut Pressemitteilung Vorberatungen in zwei Ausschusssitzungen vorangegangen. Ergebnis war jeweils ein positiver Empfehlungsbeschluss. Auch der Ortschaftsrat Bettingen hatte sich einstimmig dafür ausgesprochen.

Er beobachtet den seit Jahren währenden Stillstand mit zweifacher Sorge, wie Ortsvorsteher Ralf Tschöp vor dem Gemeinderat ausführte: Entweder man habe keinen Einfluss darauf, "welche haarsträubenden Projekte Investoren für das Gelände entwickeln." Oder "das einmalige Filetstück" diene der Grundstücksspekulation und liege weiterhin brach.

Grundstückspreis soll marktfähig sein

"Wir wandeln ein bereits versiegeltes Gelände zur Wohnbaufläche um", betonte Herrera Torrez. Diese sinnvolle Nutzung käme sowohl Wertheimern wie auch Neubürgern zugute. Der Standort sei prädestiniert. Die Nachfrage nach Wohnbauflächen in Wertheim-Ost ist demnach groß.

Das gilt besonders für Bettingen mit seiner Nähe zur Autobahn. Die idyllische Lage des Areals Schweizer Stuben am Main und die Nachbarschaft zum boomenden Gewerbegebiet "Almosenberg" sind weitere Pluspunkte.

Für das künftige Wohngebiet hat die Verwaltung laut Pressemitteilung in einer Risikoabschätzung berechnet, dass die Aufwendungen – also Kaufpreis, Abbruch- und Erschließungskosten – refinanziert werden können. Der errechnete voraussichtliche Grundstückspreis von 183 Euro in einem ersten Erschließungsabschnitt ist marktfähig, so die Einschätzung.

Bürgerversammlung nach Sommer geplant

Der Erwerb des Geländes und die Entwicklungskosten werden – wie bei Baugebieten üblich – nicht im städtischen Haushalt, sondern in einer Außenfinanzierung abgewickelt. Dazu hat das Regierungspräsidium bereits grünes Licht gegeben. Das Areal soll laut Pressemitteilung Zug um Zug in einem für Bettingen verträglichen Tempo entwickelt werden und könnte im Endausbau für einen Zuwachs von rund 200 Einwohnern sorgen.

Als nächsten Schritt kündigt Herrera Torrez eine Bürgerversammlung in Bettingen nach der Sommerpause an. Dann folge der Einstieg in den Planungsprozess, ebenfalls unter Beteiligung der Bürgerschaft.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wertheim
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Entwicklungskosten
Erschließungskosten
Grundstückskaufpreise
Regierungspräsidien
Risikoabschätzung und Risikobewertung
Stadträte und Gemeinderäte
Städte
Vorkaufsrecht
Wohngebiete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top