
Zuletzt hatten die Grabungsarbeiten bei Duttenbrunn für Aufsehen und viele interessierte Besucherinnen und Besucher gesorgt. Am Sonntag, 28. Juli, zeigt das Archäologische Spessartprojekt seine aktuelle Grabungsstelle: Der Heimat- und Geschichtsverein Dorfprozelten (Lkr. Miltenberg) lädt zum Grabungsfest am Lufthof. Seit Mitte Juni bis voraussichtlich Oktober finden nahe dem Ort Ausgrabungen statt.
Das Archäologische Spessartprojekt untersucht zusammen mit Ehrenamtlichen und Schulklassen die Reste des sogenannten Lufthofs, ein ehemaliger Versorgungshof der Kollenburg aus der Zeit des Hochmittelalters bis zur Neuzeit.
Shuttlebus oder Wanderung zur Grabungsstelle
Interessierte können sich am Sonntag zwischen 11.30 und 17 Uhr bei Führungen über die Arbeiten und die Geschichte des Lufthofs informieren und Ausgrabungsstücke anschauen. Ein Shuttleservice bringt die Besucherinnen und Besucher vom Dorfplatz in der Schulstraße, an dem das Fest stattfindet, zu der Grabungsstätte. Festplatz und Parkplätze sind ausgeschildert. Es ist auch möglich, in etwa 30 Minuten von der Ortsmitte aus zum Lufthof zu wandern.
Die archivalischen Spuren des landwirtschaftlichen Anwesens reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Bei den minimalinvasiven Untersuchungen geht es darum, eine Vorstellung über den im Boden erhaltenen Bestand, die Siedlungsabfolge und die Besiedlungsstrukturen in den unterschiedlichen, zu ermittelnden Zeitebenen zu fassen. Darüber hinaus soll durch das Ergraben dafür relevanter Punkte eine Vorstellung zu der die Baulichkeiten in den verschiedenen Zeitscheiben umgebenden Landschaft und deren Nutzung gewonnen werden.
Weitere Informationen über die Grabungen, den Standort und das Fest: www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/der-lufthof-bei-dorfprozelten