zurück
Neubrunn
Arbeiten an der Frankenlandhalle sind noch nicht abgeschlossen
Andrea Kemmer
 |  aktualisiert: 22.07.2023 05:36 Uhr

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Neubrunn ging es auch um Stellungnahmen des Marktes Neubrunn als Träger öffentlicher Belange. So bittet das Landratsamt Würzburg um Stellungnahme im Verfahren zur Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Windenergieanlage in der Gemarkung Neubrunn. Gebaut und in Betrieb genommen werden soll eine Anlage Type Enercon E-138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Gesamthöhe von knapp 230 Metern. Der Gemeinderat beschloss, keine Anregungen und Änderungsvorschläge zu machen.

Ebenso bittet das Landratsamt Würzburg um Stellungnahme im Verfahren zur Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlage in der Gemarkung Unteraltertheim. Auch hier sollen drei Anlagen vom Type Enercon E-138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Gesamthöhe von knapp 230 Metern gebaut und in Betrieb genommen werden. Der Gemeinderat verzichtet auch hier auf Anregungen und Änderungsvorschläge.

Verbandssatzung angenommen

Bereits im Februar 2023 hat sich der Gemeinderat darauf geeinigt, dem Zweckverband "Interkommunale Zusammenarbeit Mainfranken" beizutreten und diesem die kommunale Verkehrsüberwachung im ruhenden und fließenden Verkehr zu übertragen. Dieser Zweckverband wird zum 1. Oktober 2023 von 19 Gemeinden, Städten, Märkten und Verwaltungsgemeinschaften gegründet. Nun wurde der Gemeinde die Verbandssatzung vorgelegt. Der Marktgemeinderat beschloss die Verbandssatzung im vorgelegten Wortlaut vom 11. Juli 2023 anzunehmen und beauftragt den Markt Reichenberg, die Beantragung der rechtsaufsichtlichen Genehmigung der Satzung zu übernehmen.

Gemeinderat Benedict Fleischmann will aus beruflichen und privaten Gründen sein Ehrenamt als Marktgemeinderat niederlegen. Der Gemeinderat nahm sein Rücktrittsgesuch an.

Bürgermeister Heiko Menig informierte, dass die Arbeiten bei der Baumaßnahme WÜ 11 besser laufen als geplant und mit einem Bauende zum 30. August gerechnet wird. Anschließend kommen noch die Markierungsarbeiten und die Setzung der Leitplanken. Die Behebung der Mängel an der Frankenlandhalle ist immer noch nicht abgeschlossen. Bei den Oberlichtern, beim Putz sowie bei den Elektroarbeiten sind noch Nachbesserungen nötig.

Aktuell läuft der Austausch der Straßenbeleuchtung mit LED. Der geplante Pumpenaustausch im Schwimmbad wird sofort nach der Badesaison vorgenommen. Die Planung für das Baugebiet "Erweiterung Kirchenberg" soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein, mit dem Baubeginn rechnet Menig im Frühjahr 2024. Für den Bau des RÜ IV liegt der vorläufige Bescheid vor, die öffentliche Bekanntmachung ist erfolgt. Die Einwendungsfrist endet am 31. Juli.

Haushalt wurde eingereicht

Für die Kläranlage Böttigheim schaut man derzeit nach einem gebrauchten Rechen. Es wird derzeit geprüft, wie eine zukunftsfähige Abwasserbehandlung in Böttigheim aussehen kann. Wegen der bereits vor Jahren beantragten öffentlichen Wasserentnahmestellen wurde am 17. Mai und am 11. Juli beim Landratsamt nachgefragt. Baubeginn in Neubrunn für den Breitbandausbau durch die Firma Netcom BW ist ab 17. Juli. Die Firma Netcom BW hat per Email nochmal mitgeteilt, dass die Erstellung der Glasfaserhausanschlüsse im Fördergebiet kostenfrei ist. Der Gemeinde-Haushalt wurde eingereicht, ist aber noch nicht genehmigt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Neubrunn
Andrea Kemmer
Baubeginn
Enercon GmbH
Heiko Menig
Stadträte und Gemeinderäte
Unternehmen
Verkehrsüberwachung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top