zurück
Obersinn
Anzeige, weil er Obersinner Hochzeitsbrauch nicht kannte
Weil ihm das "Stützeln" nicht bekannt war, meldete ein 40-Jähriger seinen Anhänger als gestohlen. Die Nachbarn konnten ihm aber weiterhelfen.
Auf dem Land gibt es so manchen kuriosen Brauch wie etwas das 'Stützeln'. Dieses Archivbild zeigt ein solches Ereignis aus Billingshausen.
Foto: Robert Heußlein | Auf dem Land gibt es so manchen kuriosen Brauch wie etwas das "Stützeln". Dieses Archivbild zeigt ein solches Ereignis aus Billingshausen.
Bearbeitet von Joachim Spies
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:27 Uhr

Was als Diebstahl begann, endete als Hochzeitsbrauch, berichtet die Gemündener Polizei. Ein Ortsfremder hatte sich in Obersinn ein Haus gekauft und war noch am Renovieren. Seinen neuen Anhänger parkte er während seines Aufenthalts in Obersinn, also auch in  der Nacht von Freitag auf Samstag, auf seinem Grundstück in der Brunnenstraße.

Am Samstagmorgen bemerkte er das Fehlen des Anhängers. Der 40-Jährige ging deshalb von einem Diebstahl aus und zeigte dies bei der Polizei an. Durch eine Befragung der Nachbarn wurde ihm schließlich bekannt, dass der Anhänger vermutlich am Rathaus stehen könnte. Dort konnte der Anhänger tatsächlich auch unbeschädigt, gemeinsam mit allerlei anderen Gegenständen wie einem Fußballtor, einer Badewanne und Gartenmöbeln, aufgefunden werden.

In Obersinn ist es Brauch, am Vorabend einer Hochzeit zu „stützeln“, es werden aus dem ganzen Dorf lose Gegenstände ans Rathaus getragen, um das Hochzeitspaar zu ehren. Der Brauch war allerdings dem Ortsfremden nicht bekannt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Obersinn
Badewannen
Gartenmöbel
Hochzeiten
Hochzeitsbräuche
Polizei
Weitere Hochzeitsausdrücke
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. H.
    Hört sich für mich auf Anhieb erstmal so an

    als hätten da diverse Leute versucht, ihren Sperrmüll bequem loszuwerden. Oder waren die Gegenstände zumindest in vernünftig-gebrauchsfähigem Zustand?

    (@ sternchen2015/ Markustan: der ursprüngliche Brauch ging vmtl. in die Richtung, das Hochzeitspaar mit Sachen auszustatten, die es in Zukunft vielleicht gut gebrauchen könnte, kann das sein?)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Nein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • c. k.
    Blödsinn.. Hier entsorgt keiner seinen Sperrmüll und die "gesammelten" Waren gehen auch nicht in den Besitz des Brautpaares über ,sondern werden von den jeweiligen Eigentümern wieder mehr oder weniger schnell wieder am Marktplatz abgeholt!!!!
    P.S. Solange ich zurück denken kann gingen die Sachen noch nie in den Besitz des Brautpaares über,es handelt sich einfach um einen Alten Brauch der nicht jedem gefällt und der früher noch extremer gehandhabt wurde,da stellte man schon mal einen Mistwagen incl.einer Fuhre Mist auf das Dach des Feuerwehrhauses und es regte sich niemand darüber auf!!
    Leider in der heutigen Zeit nicht mehr möglich, zum einen weil es diese Art Mistwagen nicht mehr gibt zum anderen scheidert man an der Humorlosigkeit manches Bürgers.. grinsen
    Schlimmer sind die Trittbrettfahrer die sich danach auf Kosten der Bürger sogenannte "Scherze" erlauben und Tage später Blumen und Blumenkästen demolieren und sich auf den Alten Brauch berufen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • c. k.
    Da man aber als Obersinner weiß welche Hochzeiten anstehen kann man sich dementsprechend vorbereiten und einfach am Samstag vorher seine Sachen aufräumen oder weg schließen und schon muss man Sonntag nichts am Rathaus holen!!:-) grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. L.
    Wenn man als "Obersinner" doch weiß, wann welche Hochzeiten stattfinden, dann wäre es auch das mindeste als "Obersinner" zu wissen, um welchen Brauch es sich handelt!! Schon deshalb, wenn man diesen Brauch vehement verteidigt...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • c. k.
    Wie ich bereits schrieb ich bin zu jung und werde mich auf der Internetseite unserer Gemeinde kundig machen und auch Personen befragen die Chronik kundig sind..wahrscheinlich lebt aber keiner mehr von denen die diesen "Brauch" ins Leben riefen..
    Aber auch wer den Hintergrund des Brauchs kennt ist vor dem "stützeln" nicht verschont..somit is es eh egal.. grinsen..einfach mit Humor nehmen..!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Integration mit etwas holprigem Start, würde ich da sagen. Wünsche dem Paar trotzdem ein schönes Fest und den Neubürgern gutes Eingewöhnen!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • t. h.
    Wo? Obersinn? - J. w. d. ...!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. L.
    Dieser Brauch ist einfach nur Schwachsinn und heute nur noch dafür da die Mitbürger zu verärgern, denn mit dem ursprünglichen Brauch hat das schon lange nichts mehr zu tun!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. S.
    Was ist denn der Ursprüngliche Brauch?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • c. k.
    @sternchen2015..
    Da Sie sich ja auszukennen scheinen können Sie uns sicher den ursprünglichen Brauch erklären, leider bin ich als Obersinnerin zu jung um da genau Bescheid zu wissen,aber ich Frage gerne mal bei Chronik kundigen oder Altvorderen nach!!Ich werde es mal auf der Internetseite unserer Gemeinde einstellen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten