
Die Lohrer Innenstadt wird sich am Sonntag, 18. Mai, zum 21. Mal in eine große Laufstrecke verwandeln: Denn der Raiffeisen-Altstadtlauf steht an. Start und Ziel des sportlichen Wettbewerbs befinden sich wie gewohnt auf dem Schlossplatz. Die erwachsenen Teilnehmer erwartet ein 2,5 Kilometer langer Rundkurs durch die historische Altstadt – inklusive Kopfsteinpflaster.
Die Strecke ist bestenlistenfähig und spricht somit auch ambitionierte Läuferinnen und Läufer an. Laut Theresa Pototzky vom siebenköpfigen Organisationsteam laufen die Vorbereitungen planmäßig: "Die T-Shirts sind im Druck, die Flyer fertig, die Medaillen bereits geklebt und die Preise vorbereitet." Lediglich die Genehmigung für die Straßensperrungen steht noch aus – eine jährliche Routine, die stets kurzfristig erteilt wird.
Ablauf unverändert
Die Veranstaltung zählt zu den festen Größen im regionalen Laufkalender und wird vom RVV Wombach organisiert. Die bevorstehende Fusion mit der DJK Wombach hat laut Pototzky keinen Einfluss auf den Ablauf. Der Zusammenschluss wird erst im Juni nach Abschluss der Fußball- und Volleyballsaison vollzogen. Auch danach bleibt die Organisation des Altstadtlaufs unverändert.
Wie gewohnt gibt es den Zehn-Kilometer-Hauptlauf inklusive Stadtmeisterschaft, den Fünf-Kilometer-Jedermannlauf sowie Kinder- und Jugendläufe. Auch Nordic Walker sind erneut eingeladen; eine neue Sonderwertung mit Medaillen für die ersten drei Plätze wertet diese Disziplin zusätzlich auf.
Anmeldung freigeschaltet
Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet und bis einschließlich Donnerstag, 1. Mai, möglich. Nachmeldungen sind ausschließlich am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Auch Staffelmeldungen werden wieder angenommen. Im vergangenen Jahr nahmen 1140 Personen am Altstadtlauf teil.
Ein besonderes Augenmerk gilt erneut der Beteiligung der Schulen: Die fünf Bildungseinrichtungen mit den meisten Teilnehmern erhalten Geldpreise für ihre Schulkassen. Zudem wird pro Starter im Haupt- und Jedermannlauf ein Euro für einen sozialen Zweck gespendet.
Neuer Start für die Bambinis
Eine Änderung betrifft den Startpunkt des Bambinilaufs: Aus Sicherheitsgründen wird der Start um rund 50 Meter verlegt – von der Castellbank zum Café Rosenkranz.
Begleitet wird der Altstadtlauf von einem bunten Rahmenprogramm. Die Trommelgruppe Samba Gemundo aus Gemünden sorgt für musikalische Stimmung, das Jugendzentrum präsentiert eine Showeinlage auf dem Schlossplatz.
Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt: Erstmals wird ein Foodtruck herzhafte Speisen anbieten. Die Freiwillige Feuerwehr Lohr übernimmt den Kaffee- und Kuchenverkauf, während die DJK Wombach die Getränkeausgabe betreut.
Der Altstadtlauf findet in diesem Jahr am internationalen Museumstag statt. Passend dazu zeigt das Spessartmuseum noch bis September die Sonderausstellung "Sport – Eure Geschichten aus Unterfranken", die seit November sportliche Biografien und Erinnerungen aus der Region präsentiert.