zurück
Karbach
Alpenverein Main-Spessart freut sich über treue Mitglieder
Alle anwesenden treuen Mitglieder, geehrt für 25, 40, 50 und 60 Jahre stehen im Raum: Nähe, ohne nah zu sein.
Foto: Patricia Baumann/ DAV MSP | Alle anwesenden treuen Mitglieder, geehrt für 25, 40, 50 und 60 Jahre stehen im Raum: Nähe, ohne nah zu sein.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 22.07.2021 02:15 Uhr

Die erste Vorsitzende Katja Manger begrüßte unter geltenden Corona-Auflagen zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle Karbach. Im Jahr 2020 konnte aufgrund der Pandemie keine Mitgliederversammlung stattfinden.

Vorstandssitzungen haben umgehend mithilfe elektronischer Medien online stattgefunden, keine Vorstandsitzung musste ausfallen. Großen Dank gilt hier für die hohe Bereitschaft der Vorstandschaft mit Beirat.

Die Mitgliederzahlen des mit 3322 Mitgliedern zählenden DAV Main-Spessart entwickeln sich auch weiterhin positiv. Er stellt den größten Verein in Main-Spessart dar. Manger dankte den seit Jahrzehnten treuen Mitgliedern.

Nach Beschluss des DAV Bundesverbands werden die Aktivitäten zum Schutz vor dem Klimawandel verstärkt: „Die Zeit des Zauderns ist vorbei, wir müssen handeln. Jetzt“. Ein Beispiel dafür ist eine Klimaschutzabgabe der Mitglieder zur Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Hiermit soll auch das Bewusstsein für den Umweltschutz weiter verstärkt werden.  

Während der Pandemie musste nach 16 Jahren ein neuer Hüttenpächter für die DAV Main-Spessart eigene Gaudeamus-Hütte in Österreich gefunden werden. Die Sektion freut sich auf gute Zusammenarbeit mit dem neuen Pächter Friedl Warolly. Die Gaudeamus-Hütte erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, Ausdruck dafür sind die durchschnittlich konstanten Belegungszahlen.

Dem Sylvan-Hüttenwart Johannes Kleineberg und seinem Team ist es zu verdanken, dass die teilweise belegungsfreie Zeit für Renovierungsarbeiten genutzt wurde.

Reservierungen der Sylvan-Hütte können jetzt neu online vorgenommen werden.

Für den Kernbereich Ausbildung und Touren wurden weitere Übungsleiter gewonnen. Als neue Abteilung wurde 2019 speziell Seniorensport in das Angebot aufgenommen.

Die Abteilung Rad erfreut sich weiter steigender Beliebtheit, Trendsport mit und ohne E-Bike. Bei der Teilnahme am MSP-Stadtradeln konnte der DAV MSP dieses Jahr die meisten Kilometer aller teilnehmenden Vereine erzielen und belegte den ersten Platz.

Dem Nordic-Walking-Lauftreff wurde vom Deutschen Leichtathletikverband das Prädikat „Sehr gut“ verliehen, die Zulassung der Krankenkassen unter dem DOSB-Schirm „Sport pro Gesundheit“ hat die Nordic-Walking-Gruppe seit Beginn an.

Auf die Birkenfelder Kletterhalle musste aufgrund der Pandemie zeitweise verzichtet werden, hier wurde die ungewollt freie Zeit für Renovierungsarbeiten von Christian Heim und seinem Team genutzt. Für das in diesem Jahr 20-jährige Jubiläum der Kletterhalle bedankte sich die Vorsitzende und übergab einen DAV-Klettergriff an das Team.

Der Kletterpfeiler Gräfendorf erfreute sich während der Pandemie durch die im Freien möglichen Aktivitäten zunehmender Beliebtheit.

Die Rechnungsprüfung konnte die aktive Nutzung öffentlicher Fördergelder für die Sektion Main-Spessart bestätigen. Beitragsanpassungen für Mitglieder sind für 2022 vorgesehen, da es zu einer erhöhten Abgabe an den DAV Bundesverband kommen wird. Diese wurden vorrangig mit steigenden Kosten für den Klimaschutz und Maßnahmen zur Digitalisierung begründet. Für 2021 übernimmt der  DAV MSP die gestiegenen Kosten für seine Mitglieder. Die Haushalte der Jahre 2019/2020 konnten mit einem Überschuss abgeschlossen werden.

Neuwahlen: Die bisher kommissarisch tätigen Mitglieder, Jugendreferentin Patricia Baumann (Reichholzheim) und Schriftführer Stefan Dietz (Erlenbach), wurden per Handzeichen in die Vorstandschaft gewählt. Ebenso Johannes Rustler (Wombach) als Beirat Lohr.

Aus der Mitgliederversammlung heraus gab es überraschend einen Wahlvorschlag für das derzeit vakante Amt des zweiten Vorsitzenden. Hüttenreferent Walter Appel wollte zur Wahl des zweiten Vorsitzenden zur Verfügung stehen. Überrascht wurden hiervon alle Vorstands- und Beiratskollegen.

Die anschließende geheime Wahl wurde allerdings negativ beschieden, somit bleibt die Funktion des zweiten Vorsitzenden weiterhin unbesetzt. Appel trat von seinem Amt als Hüttenreferent zurück.

Manger dankte zum Schluss allen Mitgliedern für die Treue und Teilnahme an der Mitgliederversammlung und wünschte viel Spaß und Freude an den vielfältigen Möglichkeiten im DAV Main-Spessart.

Von: Stefan Dietz, Schriftführer DAV Main-Spessart

Neue Trainer (von links): Bodo Schwab (Oberndorf) Nordic-Walking-Betreuer, Oswin Sauer (Heugrumbach) Trainer C Bergwandern, Stefan Baumann (Reicholzheim) Trainer C Bergwandern und Dominik Reuß (Wombach) Trainer C Skibergsteigen.
Foto: Patricia Baumann/ DAV MSP | Neue Trainer (von links): Bodo Schwab (Oberndorf) Nordic-Walking-Betreuer, Oswin Sauer (Heugrumbach) Trainer C Bergwandern, Stefan Baumann (Reicholzheim) Trainer C Bergwandern und Dominik Reuß (Wombach) Trainer C ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karbach
Pressemitteilung
Christian Heim
Deutscher Leichtathletikverband
Fördermittel
Internet
Klimaschutz
Klimaschutzprojekte
Klimaveränderung
Mehrzweckhalle Karbach
Mitglieder
Umweltschutz
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top