zurück
Lohr
"Alles etwas heimeliger und gemütlicher": Tante Wera eröffnet bald in der Lohrtorstraße
Am 23. Februar öffnet an der Lohrtorstraße eine Filiale von Tante Wera mit Bäckerei und Café.
Foto: Thomas Josef Möhler | Am 23. Februar öffnet an der Lohrtorstraße eine Filiale von Tante Wera mit Bäckerei und Café.
Bearbeitet von Thomas Josef Möhler
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:01 Uhr

Nur die rote Wandfarbe erinnert am Eingang der Lohrtorstraße in Lohr noch an die frühere Pappert-Filiale, die seit einigen Monaten geschlossen ist – offiziell wegen Personalmangels. Ab Donnerstag, 23. Februar, geht es dort in Grün weiter, ebenfalls mit einer Bäckereifiliale mit Sitzcafé. Dann macht Tante Wera auf, von der es bereits eine Niederlassung am unteren Marktplatz in Würzburg gibt.

Tante Wera ist eine Tochter der Firma Götz Brot aus Waldbüttelbrunn und seit 2020 das zweite Ladenkonzept der Firma. Bis dahin firmierten Verkaufsfilialen, Backshops und Cafés von Götz-Brot nur unter dem Label Kiliansbäck. In Lohr gibt es eine Kiliansbäck-Filiale im Rewe-Markt auf dem früheren Brauereigelände. Bei Tante Wera sei "alles etwas heimeliger und gemütlicher", erläuterte Kathja Götz, Geschäftsführerin der Großbäckerei, auf Anfrage unseres Medienhauses. Als Beispiele nannte sie "etwas schrullige Gegenstände, die aus altem Kaffeegeschirr gemacht sind", und schnörkelige Muster – so wie es bei älteren Tanten eben aussehe.

Name steht "für die Tante, die jeder kennt"

Der Name Tante Wera steht nach Götz' Worten "für die Tante, die jeder kennt". In der Firma heiße niemand Tante Wera. Es sei ganz gleich, ob sie Tante Anna oder Tante Rita oder eben Wera heiße: Der Name symbolisiere eine "nicht mehr ganz junge Frau, die weiß, was sie will, und weiß, was sie kann, und bei der es bodenständige Sachen gibt, einfach und gut". Deswegen gebe es bei Tante Wera auch keine "komplizierten Sachen aus dem Internet" und kein "Chichi". Einen Coffee Chai Latte mit Karamellsirup werde man vergeblich suchen. Statt dessen gebe es frischen Kaffee und Cappuccino sowie "gute und frische Backwaren für jeden", so die Geschäftsführerin.

Die Branche ist derzeit im Umbruch wegen Inflation, gestiegener Material- und Energiekosten sowie Personalmangels. Die Wiesenfelder Landbäckerei Schaub hat Insolvenz angemeldet, Pappert hat seine Filialzahl in Lohr reduziert. Tante Wera dagegen expandiert. Auf die Frage, was ihr Unternehmen anders mache als der Wettbewerb, meinte Götz: "Wir schauen nicht so sehr, was die anderen tun, sondern versuchen, unsere eigene Arbeit so gut wie möglich zu machen. Das heißt, wir konzentrieren uns vor allem darauf, dass wir gute Sachen backen. Das ist für uns das wichtigste: Qualität." Damit sei man bisher gut gefahren. Ein schöner Laden und Werbung ist laut Götz zwar auch wichtig. "Aber am wichtigsten sind gute Produkte. So lange es bei uns die besten Hörnchen, Brezeln, Brötchen und Brote gibt, machen wir uns keine Sorgen. Es wird immer Menschen geben, die ein gutes Hörnchen wollen."

Auf dem Schaufenster an der Lohrtorstraße wirbt das Unternehmen um neues Personal. Dazu erklärte die Geschäftsführerin, im Februar "werden wir mit erfahrenem Personal Tante Wera eröffnen". Die Unternehmensleitung, zu der als weitere Geschäftsführerin Christina Götz gehört, finde es aber immer am besten, wenn Menschen aus dem Ort bedienten. "Deswegen suchen wir noch Menschen aus Lohr und unmittelbarer Umgebung."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Marktplätze
Mitarbeiter und Personal
Unternehmensleitung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. D.
    Aus Götz-Brot wurde der Kiliansbäck dann StarBack und jetzt Tante Wera.
    Die Qualität bleibt gleich. Keine Konkurrenz zu Pappert und Maxl Bäck.
    Wer nicht ins Cafe will kann auch zu Aldi.
    Tante Wera klingt ländlich und nicht nach Fabrikware , den Eindruck soll der Kunde erhalten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. K.
    Fabrikware halt. Die gibt es beim Discounter billiger.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten