zurück
HAFENLOHR
Alfred Ritter führt weiter den Förderverein Technische Hilfe
Die Vorstandschaft des Fördervereins Technische Hilfe Hafenlohr für die kommenden drei Jahre: (hinten, von links) Rudolf Jeßberger, Michael Mehling, Paul Bumm, Jörg Engelhardt, Fritz Engelke; (vorne, von links) Stefan Michalke, Timo Hennig, Alfred Ritter, Alexander Schick und Jürgen Fischer.
Foto: Peter Baier | Die Vorstandschaft des Fördervereins Technische Hilfe Hafenlohr für die kommenden drei Jahre: (hinten, von links) Rudolf Jeßberger, Michael Mehling, Paul Bumm, Jörg Engelhardt, Fritz Engelke; (vorne, von links) ...
Bearbeitet von Jochen Jörg
 |  aktualisiert: 13.05.2017 04:01 Uhr

35 Mitglieder des Fördervereins Technische Hilfe waren der Einladung ihres Vorsitzenden Alfred Ritter zur Hauptversammlung in der Unterkunft des Technischen Hilfswerks in Hafenlohr gefolgt.

In seinem Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr informierte Ritter über eine Satzungsänderung: Demnach ist die THW-Jugend nun eine eigene Abteilung im Förderverein. Zahlreiche Anschaffungen für das THW, Ortsverband Marktheidenfeld, konnten finanziert werden. Der THW-Jugendgruppe wurden mehrere Ausflüge wie Zeltlager, Schwimmbad und Kegeln ermöglicht, schreibt der Verein in einem Pressebericht.

Nach Entlastung der Vorstandschaft standen Wahlen an. Bis auf zwei Änderungen bei den Kassenprüfern wurde die Vorstandschaft für drei weitere Jahre bestätigt.

Jugendbetreuer Fabian Fischer meldete für das laufende Jahr erneut Förderbedarf an. Die Jugendunterkunft benötigt ein neues Dach.

Ortsbeauftragter Timo Hennig fügte an, dass der THW-Ortsverband Marktheidenfeld dringend einen neuen Kombi benötigt: für Materialfahrten, als Transportfahrzeug für die THW-Jugend, für Fahrten zu Besprechungen und um den Fachberater zur Einsatzstelle zu bringen.

Da der Förderverein den finanziellen Aufwand nicht alleine stemmen kann, bittet er um Spenden bei Gemeinden, Firmen und der Bevölkerung.

Der Förderverein Technische Hilfe wurde 1982 gegründet. Die satzungsgemäßen Aufgaben bestehen darin, den THW-Ortsverband im Hinblick auf örtliche Besonderheiten beim Kauf zusätzlicher Ausrüstung sowie bei der Gestaltung der Unterkunft unbürokratisch und unmittelbar zu unterstützen und den Gedanken der freiwilligen Hilfe an die Bürger weiterzugeben. Dazu gehört die Unterstützung der Jugendarbeit ebenso wie die Förderung der Weiterbildung und Motivation der im THW wirkenden Helfer. Mitglieder des Vereins sind aktive Helfer des THW und fördernde Persönlichkeiten. Der Verein bestreitet seine Aufgaben aus Beiträgen der Mitglieder und Spenden. Zuwendungen werden zu 100 Prozent den satzungsgemäßen Zwecken zugeführt; sie sind für eine effektive Arbeit des THW unerlässlich.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hafenlohr
Fördervereine
Hauptversammlungen
Technisches Hilfswerk
Weiterbildungsförderung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top