
Die Schule ist vorbei: Am 1. September starteten acht Auszubildende in sechs verschiedenen Ausbildungsberufen ins Berufsleben bei der Stadt Lohr. Gemeinsam mit Ausbildungskoordinatorin Stefanie Siegler und dem Leiter der Personalverwaltung André Heller begrüßte 2. Bürgermeister Dirk Rieb die neuen Auszubildenden im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses.
Am ersten Tag hatten die Nachwuchskräfte Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen, sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Sie wurden mit allen nötigen allgemeinen Informationen versorgt. Anschließend wurden einige Außenstellen gezeigt und ein kurzer Abstecher ins Starthouse Spessart unternommen, wo Anja Güll, Leiterin des Starthouses, einen kurzen Einblick in die Aufgaben des Digitalen Gründerzentrums gab. Der Nachmittag wurde in Form einer spannenden Stadtrallye gestaltet.
Unter der Leitung von Herrn Heller und Frau Siegler und mit Unterstützung von Marcel Brunner, Referent für Familien, Kinder und junge Menschen, der gleichzeitig Erlebnispädagoge ist, ging es am zweiten Tag in den Pädagogischen Hochseilgarten Volkersberg. Dort standen Übungen zum Zwecke der Zusammengehörigkeit, der Selbsteinschätzung und des Vertrauensaufbaus im Vordergrund.
Die Auszubildenden konnten in einigen Situationen über sich hinauswachsen und waren sichtlich glücklich darüber. Als Abschlussübung mussten sie, mit dem Wissen der vorher durchgeführten Übungen, einen verlorenen Schatz aus einem Säuresee retten. Diese Aufgabe meisterten sie mit Bravour.
Da das die ersten "Einführungstage" in dieser Art waren, war für Frau Siegler und Herrn Heller das Feedback der neuen Azubis ganz besonders wichtig. "Ich fand es gut, dass wir Azubis uns alle gegenseitig kennenlernen durften", "der Ausflug in den Hochseilgarten war richtig cool" und "schön, dass wir Sie als Ansprechpartner für uns kennenlernen konnten" waren nur ein paar der positiven Rückmeldungen.
Von: Stadt Lohr