zurück
Zellingen
Abschlussfahrt der Mittelschule Zellingen nach Berlin
Schüler der neunten Klassen der Mittelschule Zellingen.
Foto: Peter Stenglein | Schüler der neunten Klassen der Mittelschule Zellingen.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 16.06.2024 02:35 Uhr

Beide neunten Klassen der Mittelschule Zellingen fuhren auf Abschlussfahrt nach Berlin. Wir wohnten in der Jugendherberge am Wannsee, direkt am See, den wir auch von unseren Zimmern sehen konnten.

Gleich am ersten Abend fuhren wir nach der Ankunft und dem Abendessen in die Stadt und lernten nachts die Hauptsehenswürdigkeiten von Berlin-Mitte kennen. Wir starteten die Tour am Alexanderplatz und gingen Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor. Hier war natürlich ein Gruppenbild ein Muss.

Der Dienstag war dann vor allem politisch geprägt. Los ging es mit dem Besuch des Bundestags und einer Informationsveranstaltung auf der Besuchertribüne des Plenarsaals. Von der Kuppel des Reichstags genossen wir anschließend bei bestem Wetter den Rundblick über Berlin. Mittags konnten wir nach dem Holocaust-Mahnmal die Gegend um den Potsdamer Platz erkunden.

Die Berlin-Mall hat es einigen so sehr angetan, dass sie in den nächsten Tagen nochmals darin shoppen gingen. Nachmittags besuchten wir die Ländervertretung, den Bundesrat. Auch hier bekamen wir eine Führung, bevor wir selbst in einem Rollenspiel ein Thema, nämlich das Wahlrecht ab 16 Jahren, durchspielen konnten.

Am Mittwoch wählten wir unter verschiedenen Angeboten aus: Im Futurium konnten wir uns die Zukunft des Wohnens, der Energieversorgung oder der Digitalisierung, die unser Leben durchzieht, anschauen. Andere Schüler wählten eine Ausstellung, in dem der Straßen- und Wandkünstler Bansky thematisiert wurde. Am Nachmittag stand uns dann das Zentrum des ehemaligen Westberlins, der Ku’damm oder das KaDeWe zum Erkunden frei. Abends stand zur Wahl, in Kreuzberg das Leben kennenzulernen.

Am Donnerstag konnten wir vormittags unter unseren Vorschlägen auswählen. Einige gingen ins Bud-Spencer-Museum Unter den Linden, andere zur East-Side-Gallery oder ins Deja-Vu-Museum. Natürlich waren wir auch noch an der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Hier berührten uns vor allem die Schicksale der an der Berliner Mauer gestorbenen Menschen sehr.

Am letzten Abend stand dann nochmal Feiern auf dem Programm, nämlich in der Disco Matrix, ein toller Abschluss unserer Klassenfahrt.

Von: Nicole Stukan, Marley Penker, Joshua Muth, Charline Bertelt im Namen der Schülerinnen und Schüler der 9a und 9b

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellingen
Pressemitteilung
Brandenburger Tor
Deutscher Bundesrat
Deutscher Bundestag
Gedenkstätte Berliner Mauer
Kaufhaus des Westens
Mittelschule Zellingen
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top