zurück
Gemünden
AbifeierFlorentini-Schule: Auf dem Weg zu neuen Horizonten
Die Abiturientinnen der Theodosius-Florentine-Schule Gemünden mit Schulleiter Robert Wolz.
Foto: Ferdinand Heilgenthal | Die Abiturientinnen der Theodosius-Florentine-Schule Gemünden mit Schulleiter Robert Wolz.
Bearbeitet von Ferdinand Heilgenthal
 |  aktualisiert: 03.12.2019 11:23 Uhr

Aus den Händen von Schulleiter Robert Wolz konnten 25 Absolventinnen der Theodosius-Florentini-Schule in Gemünden ihr Abiturzeugnis entgegennehmen. Konrektor und Wortgottesdienstleiter Carsten Klafke hielt zuvor den Gottesdienst, der von Musikschullehrer Erhard Schumm und den Abiturientinnen als Chor musikalisch umrahmt wurde.

An die Abiturientinnen gewandt zitierte Klafke aus dem Matthäus-Evangelium (Mt 5, 13-16): "Ihr seid das Salz der Erde, das Licht der Welt". Er forderte sie auf, sich selbstbewusst und zielgerichtet einzubringen und zu engagieren. "An jedem Ort der Welt könnt ihr das Salz der Erde sein."

Ähnlich formulierte es Schulleiter Robert Wolz in seiner Abiturrede. Nach seinen Glückwünschen bedankte er sich bei den Schülern, Lehrern und Angehörigen und allen, die zum schulischen Erfolg beigetragen haben. "Das Wissen und Können aus den zurückliegenden Jahren wird Ihnen eine Hilfe, wird Ihnen Türöffner sein zu neuen Horizonten und Möglichkeiten."

"Vertraue und wirke mit"

Er verwies auf die Worte von Theodosius Florentini, "Vertraue und wirke mit". Das sei ein absolut positiver, in die Zukunft gerichteter Appell. "Bringen Sie sich ein in unsere Gesellschaft." Neben dem Wissen sei am Florentini-Gymnasium im Geiste der Ordensgründer Pater Theodosius Florentini und Schwester Maria Theresia Scherer auch der Blick für die Mitmenschen vermittelt und geschärft worden. Beispielhaft dafür stehe neben vielen Aktionen mit sozialem Hintergrund das in Unterfranken einmalige Compassion-Praktikum.

Ausdauer und Teamgeist

Wolz empfahl "als letzte Hausaufgabe" für den weiteren Lebensweg auch die Thesen des ehemaligen Triathleten, Extremsportlers und Motivationstrainers Matthias Herzog von der "University of Berkeley" in Kalifornien. Dieser rate in seinen Vorträgen unter anderem, Angst in Mut und Aktion zu verwandeln, Verantwortung zu übernehmen, Begeisterung und Spaß und ein Ziel im Auge zu haben. Außerdem seien Ausdauer, Disziplin und Teamgeist eine wichtige Grundlage für den Erfolg.

Über dem Landesdurchschnitt

Mit einem Notendurchschnitt von 2,29 liege das Ergebnis knapp über dem Landesdurchschnitt. 36 Prozent der Absolventinnen haben die Eins vor dem Komma. Einen besonderen Glückwunsch und seinen Respekt sprach Wolz einer aus Syrien stammenden Schülerin aus. Nach nur drei Jahren Aufenthalt in Deutschland hat sie die Sprache gelernt und das Abitur mit einem deutschen Literaturaufsatz geschafft.

Ob die Proteste gegen die schweren Prüfungsaufgaben vor allem in Mathematik berechtigt waren, lasse sich schwer sagen. Wogegen man allerdings protestieren könne, sei der Umstand, dass andere Bundesländer den Notenschlüssel geändert haben. Damit sei der Weg zu einer weiteren Vereinheitlichung der Bedingungen des Abiturs in Deutschland nicht nur beschädigt, sondern verschüttet worden.

Mit den Worten: "Sie werden gebraucht, jagen Sie nicht dem Unerreichbaren nach, lassen Sie manches einfach auf sich zukommen und bewahren Sie sich die gute Laune. Alles Gute und Gottes Segen für Ihre weiteren Wege", beendete Wolz seine Ansprache. Anschließend gratulierten Elternbeiratsvorsitzender Klaus Büttner und der Förderverein den Abiturientinnen, bevor einzelne Schülerinnen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet wurden.  

Die Absolventinnen:

Die Abiturientinnen der Theodosius-Florentini-Schule 2019 sind: Viktoria Aull (Frammersbach); Claire Borsky (Partenstein); Elisabeth Busch (Heßdorf); Lilly-Janine Detsch (Harrbach); Maria Dimpel (Adelsberg); Hanna Ender (Adelsberg); Vanessa Geng (Gemünden); Anna-Lena Haas (Gambach); Alissa Hasenstab (Wiesthal); Victoria Heinl (Gemünden); Anna Hellinger (Gemünden); Stefanie Herrmann (Sachsenheim); Alexandra Höfer (Partenstein); Jessica Kappes (Langenprozelten); Marie-Noelle Klug (Partenstein); Lea-Marie Kröner (Albertshausen); Samira Mehrlich (Partenstein); Gina Naumann (Gemünden); Boshra Ottoman (Gemünden); Lina Rüb (Rohrbach); Jule Ruppert (Rieneck); Alina Rüth (Aschfeld); Veronica Scherzer (Hofstetten); Leonie Steigerwald (Partenstein); Julia Welzenbach (Gemünden).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Abitur
Abiturientinnen und Abiturienten
Absolventinnen und Absolventen
Extremsportler
Lehrerinnen und Lehrer
Musikschullehrerinnen und -lehrer
Prüfungsaufgaben
Schulrektoren
Schülerinnen und Schüler
Triathleten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top