zurück
Stetten
60 Jahre Bücherei Stetten: ein kleines Stück Erfolgsgeschichte
Sie feierten zusammen den 60. Geburtstags der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Stetten: Bürgermeister Michael Hombach (von links), Karola Amthor, Pfarrer Simon Mayer, Elias Huisl und Heike Mehling.
Foto: Ursula Keller-Münzer | Sie feierten zusammen den 60. Geburtstags der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Stetten: Bürgermeister Michael Hombach (von links), Karola Amthor, Pfarrer Simon Mayer, Elias Huisl und Heike Mehling.
Bearbeitet von Julia Lucia
 |  aktualisiert: 03.04.2025 17:50 Uhr

Die Katholische Öffentliche Bücherei Stetten, auch als KÖB bekannt, feierte Ende März Geburtstag. Seit 60 Jahren gibt es die KÖB, ein kleines Stück Erfolgsgeschichte. Viele Gäste unter anderem Pfarrer Simon Mayer, Bürgermeister Michael Hombach, Elias Huisl Leitung der Katholischen Büchereifachstelle im Medienhaus der Diözese Würzburg und Erna Höfling von der Kirchenverwaltung gratulierten dem Bücherei-Team am „Tag der offenen Tür“ zu diesem Jubiläum gratuliert, heißt es in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

Begonnen hat die Geschichte der Bücherei im Keller der Kirche Stetten. Von 1965 bis 2002 hatte Irmtrud Amthor die Leitung der Bücherei inne und gab diese aus Altergründen 2002 an Karola Amthor ab. Seitdem ist das Bücherei Team stetig gewachsen und besteht zurzeit aus sieben ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter, der sich um die EDV kümmert. Karola Amthor arbeitet nun schon fast 25 Jahre und Heike Mehling 20 Jahre ehrenamtlich in der Bücherei Stetten.

Kinderbücher sind das beliebteste Medium

In den 60 Jahren hat sich einiges verändert. Die Bücherei ist 2002 vom Keller der Kirche in einen großzügigen Raum des Pfarrheimes Stetten umgezogen, der Medienbestand ist stetig gewachsen und auch das Leseverhalten hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Die meistgelesenen Medien sind die Kinderbücher. Neben den klassischen Kinderbüchern bietet die KÖB mittlerweile auch Tonies an. Kleine Hörspielfiguren, die das Kinderzimmer erobert und sozusagen der Kassettenrekorder von heute sind.

Die gesamte Gemeinde feierte mit dem Bücherei-Team den 60. Geburtstag am „Tag der offenen Tür“. Die Flötengruppe von Margit Kuss gab ein Konzert und mit dem Keramikstudio Keramissimo konnten große und kleine Gäste Teller und Schalen verzieren. Für die Kleinsten gab ein Bastel- und Kreativ-Eck. Außerdem wurden über 1000 Lose an der Tombola zu Gunsten der Bücherei verkauft. Das Besondere dabei: Jedes Los war ein Gewinn – dank vieler Sponsoren aus der Region.

Filmabende, Autorenlesungen und Vorlesestunden

Für das Jubiläumsjahr hat sich das Team viele Aktionen ausgedacht. In den Oster- und Pfingstferien gibt es Filmabende für Schulkinder, Autorenlesungen, einen Ferienspaß im August und eine monatliche Vorlesestunde. Die Erwachsenen sind dann im Herbst dran. Auch für sie gibt es Filmabende, im November eine Autorenlesung mit Asterix und Obelix und zum Jahresende die Atempause im Advent.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stetten
Amthor
Asterix
Büchereien
Medienhaus der Diözese Würzburg
Michael Hombach
Obelix
Simon Mayer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top