zurück
Karlstadt
50 Jahre Vogelschutzverein Karlstadt: Jubiläumsfeier nachgeholt
Bei der  Jubiläumsfeier (von links): Karlstadts 2. Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrat, Vorsitzender Günther Maier und die geehrten Mitglieder
Foto: Harald Aust, Vogelschutzverein Karlstadt | Bei der  Jubiläumsfeier (von links): Karlstadts 2. Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrat, Vorsitzender Günther Maier und die geehrten Mitglieder
Bearbeitet von Corbinian Wildmeister
 |  aktualisiert: 27.08.2022 02:35 Uhr

Seine durch die Corona-Pandemie verschobene Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen nahm der Vogelschutzverein zum Anlass, auf dem Vereinsgelände langjährige Mitglieder zu ehren. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Vereins entnommen.

Der 1. Vorsitzender Günther Maier konnte Vertretungen vom Landesbund Vogelschutz Main-Spessart, dem Bund Naturschutz, der Ortsgruppe Karlstadt und Main-Spessart, dem Imkerverein und die 2. Bürgermeisterin Martha Bolkart-Mühlrath willkommen heißen. Ein besonderer Gruß galt dem ältesten anwesenden männlichen Mitglied, dem 102-jährigen  Alfred Hock.

Der Festablauf startete bei Kaffee und Kuchen. Die Ausstellungshalle mit einer Vielzahl von Vogel-Exponaten wurde für die Besucher geöffnet. Auf Festreden und Grußworte folgte die Ehrung von 29 Mitgliedern für 40 Jahre und 31 Mitgliedern für 50 Jahre Mitgliedschaft. Der Verein unterliegt stark dem demografischen Wandel, so dass einige der zu Ehrenden nicht persönlich anwesend sein konnten.

Ein Nachruf galt verstorbenen Mitgliedern. Hierzu zählen Otto Gautsch (Ehrenvorsitzender und langjähriger Vorstand), Alfred Klein (Ehrenmitglied), Walter Luft und Georg Biener sowie Horst und Margarete Taupp.

Von den 22 Gründungsmitgliedern, die den Verein am 8. Mai 1970 in der damaligen Gaststätte „Waldesruh“ aus der Taufe gehoben haben, leben aktuell noch fünf Personen. Dies sind neben Kurt Heppenstiel noch Emil Daumberger, Franz Christelbauer, Günter Leß und Valentin Schnackig. Anwesend sein konnten davon nur drei Mitglieder.

Da beim 40-jährigen Jubiläum ausführlich und intensiv über die Vereinsgeschichte berichtet wurde, erwähnte Maier nur ein paar Eckpunkte hierzu. Im Programmangebot stand heuer eine ausführliche Bilderpräsentation über die Geschichte des Vogelschutzvereins vom Gründungsjahr 1970 bis heute.

Über 1000 Bilder wurden zusammengetragen und von Alfred Dill chronologisch einsortiert und vorgeführt. Die Einblicke in die vergangenen fünf Jahrzehnte Vogelschutzverein sorgten für Aha-Erlebnisse bei den anwesenden Gästen. Die Vielfalt im Vogelschutz spiegelt sich nicht nur in der Art der Herangehensweise, sondern in der veränderten Aufgabenstellung und Wahrnehmung wider. Der Verein verfügt heute wie damals über ein intaktes Vereinsleben. Dank einiger weniger Aktiver, die fast immer zur Stelle waren, wenn nach Vereinsarbeit gerufen wurde.

Trotz Coronazeiten konnten alle anstehenden Vogelschutzarbeiten wie die Arbeiten am Vogellehrpfad, Winterfütterungen, Wasservogelzählungen, Nistkastenkontrollen oder Exkursionen  erfüllt werden.

Was hat der Verein in jüngster Zeit auf die Beine gestellt?

Der Schwerpunkt liegt aktuell in der Aufwertung und interessanteren Gestaltung des Vogellehrpfades. Hierzu wurde eine neue Info- und Schutzhütte als Startstation am Ende des Stationsweges errichtet. In und an der Infohütte wurden Vogelschutzthemen platziert.

An einem neuangelegten Info-Pfad wurde bisher vier große Infotafeln zum Thema Wald und Naturschutz angebracht. Mit weiteren Kooperationspartnern und Sponsoren steht man in Verbindung, um weitere Tafeln aufzustellen.

Auf dem Vereinsgelände erfolgte die Sanierung des Daches des Vereinsheim. Dies ließ sich unter Mitwirkung aktiver Mitglieder kostengünstig umsetzen. Gleichzeitig wurde eine Photovoltaikanlage installiert. Den Ehrentag ließ man mit einer kleinen Abendverpflegung gemütlich ausklingen.

Die Geehrten für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Karlheinz Brand, Walter Bauerfeind, Werner Christ, Roswitha Daumberger, Franz-Josef Fröhling, Hermann Krämer, Alwin Mehling, Karl Polack, Arthur Ried, Johann Ried, Dieter Schön, Elke Bauerfeind, Martin Daumberger, Werner Ebert, Hildegard Hauser, Alfred Kitz, Alo Landgraf, Kurt Pleiner, Wolfgang Ried, Artur Schlereth, Adolf Brust, Simone Gärtner, Helmut Mehler, Walter Meissner, Christl Schobert, Reinhard Schobert, Margit Spies, Nadine Häfner, Monika Steiner

Die Geehrten für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Edgar Brühler, Franz Christelbauer, Emil Daumberger, Robert Fröhling, Edgar Gerhard, Walter Gleichmann, Kurt Heppenstiel, Heinrich Hofmann, Heinz Jiresch, Dora Kastner, Gerhard Knoth, Bernd Kuhn, Günter Leß, Karl Mehler, Werner Neubert, Gottfried Riedmann, Valtin Schnackig, Günther Wilhelms, Dieter Wittmann, Georg Ziegler, Peter Bauerfeind, Alfred Courtial, Kurt Rauch, Helmut Schler, Wolfgang Taupp, Richard Binner, Helga Gerhard, Hildegard Gruber, Alfred Hock, Thomas Köhler, Hans Wolf

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Bund Naturschutz Würzburg
Hans Wolf
Heinrich Hofmann
Imkervereine
Mitglieder
Thomas Köhler
Vereinsgeschichte
Vogelschutz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top