zurück
Zellingen
50 Jahre Markt Zellingen: Investitionen vom neuen Kindergarten bis zu Wärmenetz und Freiflächen-PV
Beim Neujahrsempfang am  Neujahrstag ging Bürgermeister Stefan Wohlfart auch auf die Gründung des Marktes Zellingen genau 50 Jahre zuvor ein.
Foto: Jürgen Kamm | Beim Neujahrsempfang am Neujahrstag ging Bürgermeister Stefan Wohlfart auch auf die Gründung des Marktes Zellingen genau 50 Jahre zuvor ein.
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 10.01.2025 02:34 Uhr

Exakt 50 Jahre nachdem der Markt Zellingen am 1. Januar 1975 aus der Taufe gehoben wurde, lud er zum Neujahrsempfang. Bürgermeister Stefan Wohlfart ging auf die Geschichte ein. Nach langem Ringen auf kommunaler Ebene, schon die Namensfindung dauerte Monate, traf der Marktgemeinderat Retzbach am 23. Dezember 1974 nahezu einstimmig trotz ablehnender Bürgerbefragungen den Beschluss für den Zusammenschluss von Retzbach und Zellingen. Der Zusammenschluss mit Duttenbrunn folgte wie die Gründung der Verwaltungsgemeinschaft mit Himmelstadt, Retzstadt und Thüngen im Jahr 1978.

Auch jetzt stünden wieder Zusammenschlüsse wie beim interkommunalen Bauhof und den Standesämtern an. Gründe dafür seien die systematische Einengung der Handlungsspielräume von Gemeinden und Bürgermeistern, mit mehr Umlagen und Auflagen, aber weniger Geld. Die Erwartungshaltung an den ländlichen Raum seien hoch, undurchsichtige Förderprogramme, in Gesetze gegossene Ideologien und überbordende Bürokratie zehren Nerven und Ressourcen auf.

Am schlimmsten sei aus Bürgermeister-Sicht, dass damit Eigeninitiative, Unternehmertum, Ehrenamt und Flexibilität der Verwaltung zerstört würden. Und damit genau das, was es in einer globalen Welt, zum Schutz von Demokratie und einer lebenswerten Welt, brauche.

Trotz aller Unwägbarkeiten, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen investiere der Markt Zellingen in die Zukunft. Der mögliche Bau eines Nahwärmenetzes für Zellingen, später auch für Retzbach, sei das langfristigste und nachhaltigste Projekt. In Retzbach konnte das Baugebiet "Klinge" mit einem halben Jahrhundert Vorlaufzeit umgesetzt werden, und der Ausbau der Oberen Haupt- und der Kolpingstraße (MSP 7) hat den zweiten Abschnitt erreicht.

Neue Projekte des Jahres 2025

Aufmerksame Zuhörer beim Neujahrsempfang am  Neujahrstag des Marktes Zellingen.
Foto: Jürgen Kamm | Aufmerksame Zuhörer beim Neujahrsempfang am Neujahrstag des Marktes Zellingen.

Eine neue Ringleitung zwischen Zellingen und Retzbach verbessert die Trinkwasserversorgung. In Zellingen stehen der Neubau des Kindergartens St. Georg nahe der Mittelschule an. Für die Neugestaltung des Rathaus-Umfeldes Zellingen erwartet der Bürgermeister im zweiten Quartal den Spatenstich.

Bei den privaten Projekten mit enger Begleitung der Gemeinde freut sich Stefan Wohlfahrt auf die Umsetzung der Campingplatzerweiterung (Zellingen) und des Areals "Alte Schulen" (Retzbach). Für die großen Gewerbetreibenden Lyst Reisen, Maxl-Bäck und Seniorenresidenz würden Voraussetzungen für mehr Engagement vor Ort geschaffen.

Für die Freiflächen-Photovoltaikanlage bei Retzbach rechnete der Bürgermeister mit der Entscheidung zur Umsetzung, trotz Unwägbarkeiten des Energiemarktes und der Stromnetze. Für das Pfarrhaus Retzbach erwartet er die Planungsvorgabe. Es soll ein multifunktionales Gebäude für Vereine, Kinderbetreuung, Kurse und ein Geschäft mit Café werden.

Über die Projekte hinaus freue er sich auf tolle Veranstaltungen – die närrische Zeit steht an, der Kontakt mit den Partnergemeinden Louvigny, Tiefenbach und Geyer ist nach Corana wieder intensiv. Nicht fehlen durfte der Dank für das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Hilfestellungen für Geflüchtete und Hilfen bei einem Unfall oder Brand. Ohne Ehrenamt wäre das Leben grauer und langweiliger sowie die Gemeinde nur eine Ansammlung von Häusern mit Menschen, so der Bürgermeister.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellingen
Jürgen Kamm
Betreuung von Kindern
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Markt Zellingen
Mittelschule Zellingen
Seniorenresidenz Zellingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top