
Das Misereor-Thema 2023 "Frau.Macht.Veränderung" prägte auch die Mitgliederversammlung des Eine-Welt-Vereins Esperanza, zu der Vorsitzender Wolfgang Fella zahlreiche Aktive im Huttenschloss-Café begrüßen konnte.
Drei Viertel der Anwesenden waren Frauen, ohne die der Weltladen nicht existieren könnte. Und Frauen sind es auch, die weltweit die Entwicklung vorantreiben, wie Fella am Beispielland Madagaskar aufzeigte. Da Frauen dort kaum Rechte haben, verhilft ihnen das Misereor-Projekt Vahatra dazu, Besitzzertifikate für ihr Land zu erwerben, vermittelt effektive Techniken und fördert Wiederaufforstung gegen die Verödung des Bodens.
Für "Veränderung" stand im vergangenen Jahr vor allem der Umzug des Esperanza-Ladens an den Marktplatz. Der Vorsitzende lobte den großen Einsatz der Helferinnen und Helfer. Dank einer Spendenaktion wurden die Ausgaben für Ladeneinrichtung und Handwerker vollständig abgedeckt, teilte Kassenwart Franz Gerhard mit.
Ein Archivfoto erinnerte an den Beginn des Fairen Handels in Gemünden vor 40 Jahren. Am Palmsonntag 1983 bot ein "Dritte-Welt-Stand" vor der Stadtpfarrkirche Kaffee, Tee, Honig, Jutetaschen und Kerzen an. Um einen Laden zu betreiben, wurde 1994 der Esperanza-Verein gegründet, der seitdem Waren im Wert von 1,088 Millionen Euro verkaufen und aus dem Gewinn 182.000 Euro für Selbsthilfeprojekte spenden konnte.
Für 2023 entschied sich der Verein für Bildungsmaßnahmen im Südsudan. Einige Schulen und Betriebe der Fairtrade-Stadt Gemünden beziehen regelmäßig Kaffee und andere Lebensmittel. Es wurde angeregt, weitere Firmen im Umkreis auf faire Produkte aufmerksam zu machen. Für das Ladenteam findet im Herbst ein Grundkurs zum Fairen Handel statt. Am Misereor-Sonntag, 26. März, beteiligt sich der Esperanza-Verein am Gottesdienst zur Fastenaktion in St. Peter und Paul.
Einstimmig wurde Vorsitzender Wolfgang Fella im Amt bestätigt, ebenso seine Stellvertreterin Doris Betz sowie Franz Gerhard als Kassier und Dieter Konradt als Schriftführer. Joachim Braun, Elke Herkert-Mai, Klaus Simon, Margit Welzenbach und Ursel Werner bilden den erweiterten Vorstand. Die Kasse wird von Monika Gutknecht und Brigitte Rottmann geprüft.
Von: Franz Gerhard (Kassier und Berichterstatter, Eine-Welt-Verein Esperanza Gemünden e. V.)