
Die Stadtbibliothek Karlstadt hat 19 Vorschulkinder der städtischen Kindertageseinrichtung Theresienheim für ihre Teilnahme am Programm „Büchereifuchs“ ausgezeichnet. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt Karlstadt. Die Kinder besuchten dreimal die Bibliothek, um die Welt der Bücher zu entdecken.
Sie lernten Bilderbücher und spannende Geschichten kennen, entdeckten Sachbücher als Wissensquelle und erfuhren die Vielfalt moderner Bibliotheken, die von klassischen Büchern über Hörspiele bis zu digitalen Angeboten reicht. Zum Abschluss legten die Kinder einen spielerischen Test ab, den alle erfolgreich bestanden.
Bibliotheksmitarbeiterin Eva Albert erklärte: „Mit dem ‚Büchereifuchs‘ möchten wir Kinder schon früh für das Lesen begeistern und ihnen zeigen, dass eine Bibliothek ein Ort voller Entdeckungen ist.“ Die Notwendigkeit solcher Initiativen wird durch die aktuelle PISA-Studie unterstrichen, die zeigt, dass die Lesekompetenz unter deutschen Schülerinnen und Schülern weiter sinkt.
Rund ein Viertel der 15-Jährigen erreicht nicht einmal ein grundlegendes Niveau. Die Stadtbibliothek Karlstadt stärkt mit dem „Büchereifuchs“ gezielte Leseförderung und spielerische Wissensvermittlung, um dem negativen Trend entgegenzuwirken und Kindern den Zugang zur Welt der Geschichten zu eröffnen.