zurück
Hellmitzheim
Zur Kirchweih in Hellmitzheim gab es selbst gebrautes Bier
Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Hellmitzheim  Kirchweih gefeiert.
Foto: Carmen Lechner | Bei strahlendem Sonnenschein wurde in Hellmitzheim  Kirchweih gefeiert.
Carmen Lechner
 |  aktualisiert: 06.10.2023 02:50 Uhr

Umbrüche gibt es auch im Leben von Traditionsgemeinschaften wie bei den Kirchweihburschen in Hellmitzheim. In diesem Jahr liefen beim traditionellen Umzug zur Kerm viele junge Männer zum letzten, viele aber auch zum ersten Mal mit. Altersbedingt oder durch Heirat mischt sich eine solche Gruppe immer wieder neu. Grund genug, das begleitende Heft zu den Themenwagen mit dem Titel "Nachwuchs-Kerm" zu überschreiben. Und darüber hinaus gab es auch noch eine "süffige Innovation" für den Iphöfer Stadtteil.

Beste Stimmung herrschte bei den Hellmitzheimer Kirchweihburschen.
Foto: Carmen Lechner | Beste Stimmung herrschte bei den Hellmitzheimer Kirchweihburschen.

Nachdem in Hellmitzheim 2021 zur Kirchweih 70 Jahre Wiedereinweihung der Kirche und ein halbes Jahrhundert Kirchweihburschen gefeiert wurden, steht jedes Jahr ein anderes Motto über dem bunten Treiben in und um die Dorfmitte. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Der Baum wurde, wie es sich seit Generationen gehört, nicht mit automatisierten Hilfsmitteln aufgestellt, sondern mit reiner Muskelkraft und entsprechenden Balken und Bändern. Und die Themenwagen, deren Geschichten sich in der Zeitung zum Umzug in ausführlicher, gereimter Form wiederfanden, waren dieses Jahr wieder mit viel Fantasie und Liebe zum Detail gestaltet.

Allerlei Missgeschicke und Kuriositäten

Da ging es um Missgeschicke und Kuriositäten, die in einem kleinen Ort wie Hellmitzheim einfach nicht geheim gehalten werden können. So wie die harmlose Episode mit der Frau, die nach dem Parken das Anziehen der Handbremse vergessen hatte und ihr Auto in der Hecke des Nachbarn wieder fand. Oder von dem Reisewilligen, der seinen Flieger nach London gebucht hatte, am Flughafen-Gate aber feststellen musste, dass der Reisepass zu Hause liegen geblieben war.

Der Baum war wieder mit reiner Muskelkraft aufgestellt worden.
Foto: Carmen Lechner | Der Baum war wieder mit reiner Muskelkraft aufgestellt worden.

Allerdings geschahen in den vergangenen Monaten auch Dinge, die Gott sei Dank glimpflich ausgegangen sind. So wie der Brand eines Autos, dessen Eigentümer ausgerechnet der Kommandant der örtlichen Feuerwehr war, der bei einem Einsatz auf dem Feld hilflos zusehen musste, wie das geliebte Fahrzeug in Flammen aufgeht, weil der Wind äußerst ungünstig stand.

Hellmitzheim ist seit wenigen Monaten um eine Attraktion reicher: Ein findiger Kirchweihbursche betätigt sich seit kurzem als Hobby-Bierbrauer. Der Gerstensaft wurde während der tollen Tage auch bei den Feiern ausgeschenkt und erfreute sich großer Beliebtheit. Ideen muss man haben und zusammenhalten, was angesichts des abwechslungsreichen Programms - von reichhaltigem Speisenangebot über Live-Musik bis zu Platzkonzerten -, das die Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Posaunenchor, dem Sportverein, der Feuerwehr undden  Kirchweihburschen auf die Beine gestellt hatte, in Hellmitzheim auf jeden Fall wieder einmal gegeben war.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hellmitzheim
Carmen Lechner
Auto
Feuerwehren
Kirchweih
Missgeschicke
Traditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top