
Zu einem Hilfseinsatz sind am Samstag um 12.20 Uhr Feuerwehr und Polizei nach Iphofen ausgerückt. Eine 27-jährige Frau hatte ihr Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes geparkt, war ausgestiegen und wollte dann ihr eineinhalbjähriges Kind vom Rücksitz holen. In diesem Moment verriegelte nach Angaben der Polizei vermutlich aufgrund eines technischen Defektes die Zentralverriegelung des Autos die Türen – und das Kind war eingeschlossen.
Bei über 30 Grad Außentemperatur und da der Wagen in der prallen Sonne stand, war Hilfe für das Kind dringend nötig. Die 27-jährige verständigte sofort Polizei und Feuerwehr. Diese schlug die Seitenscheibe des Autos ein, so dass das Kleinkind wohlbehalten aus dem heißen Fahrzeug genommen werden konnte.
Und wenn Autohersteller meinen, den Schlüssel abschaffen zu müssen und durch irgendwelchen störanfälligen Firlefanz ersetzen, dann hat man es immernoch selbst in der Hand, ob man so einen Müll kauft oder ob mans bleiben lässt!
Waffen im unversperrten Fahrzeug, Hund verreckt, weil die Technik versagte, Kind eingesperrt, Technik ist Schuld...
Na freilich, so kann man seine Hände auch in Unschuld waschen!
Ich kann mein Fahrzeug auch per Fernbedienung öffnen, aber für den Fall der Fälle ist da immernoch ein Schlüssel und ein Schloß.
Alles andere ist komplettes Gedepp und würde ich mir nicht anschaffen.
das es sich bei solchen vorfällen um "technische defekte" handelt glaube ich eher nicht.
in modernen fahrzeugen sind doch eine menge sensoren verbaut damit die "intelligente" technik auch funktioniert mit all dem assistentengedöns das man heutzutage braucht, da sollte man davon ausgehen dass das fahrzeug es erkennt ob sich noch jemand im fahrzeug befindet, inklusive schlüssel.
bei technischen mängeln steht doch normalerweise das kba auf der matte und es gibt einen rückruf um diese zu beheben.
die hersteller können sich noch so bemühen indem sie ihre fahrzeuge auf herz und nieren testen, die wirklichen probleme tauchen im alltagsgebrauch auf, da der nutzer anscheinend nicht so tickt wie die ingenieure / softwareentwickler, und da spielt die fahrzeugmarke sicher nicht die entscheidende rolle.
Die VW-Elektronik hat das auto aber nicht abgeschlossen sondern einfach wieder geöffnet.
Bei dem anderen, den ich kenne, den sein Auto nach der Spätschicht nachts nicht mehr reingelassen hat war es ebenfalls ein VW, aber billiger.